Telepolis schreibt über meine Aktion Fremdarbeit:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31406/1.html
Tageslink
Materialien zu „Fremdarbeit“ #2
In der Welt:
Der Fall sorgte für Aufsehen: Martin Kippenbergers „Paris Bar“ wurde für 2,7 Millionen Euro beim Auktionshaus Christie’s versteigert. Allerdings hat der berühmte Künstler nicht selbst gemalt, sondern einen Assistenten den Pinsel führen lassen. Die Auktion ist dennoch rechtens. Es zählt die Idee.
Ist „Fremdarbeit“ hinwiederum nun eine geklaute Idee?
[ad#ad2]
Holzwurmsound
Ohrwürmer kennt man ja. Jetzt sind Holzwürmer angesagt. Witzige Installation von Zimoun und Pe Lang. Mehr davon hier.
(via)
[ad#ad2]
Pärtomat
Ich schreibe hier ja regelmäßig von Kompositionsprogrammen, die einerseits die Funktion haben, Stile als ReadyMades zu objektivieren, andererseits sie einfach abzuschaffen, denn was der Computer nun unendlich oft herstellen kann interessiert rein ästhetisch eigentlich nicht mehr. Dafür plädiere ich jedenfalls bei diesem Beispiel, bei dem die Weichspüler-minimal-Harmonik Arvo Pärts generiert wird.
(via)
Tageslink
„Musikpirat“ Christian Hufgard war vor Ort bei der Podiumsdiskussion „Tax and Law-Talk: Haben wir vielleicht alle schon im Netz geklaut?“ (ich bloggte) und hat protokolliert:
http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/content/tax_and_law-talk
[ad#ad2]
Helbich#2
Wunderbare Idee: Eine Neue-Musik-Demonstration. Durchgeführt vom wunderbaren David beim Ultima-Festival in Oslo, Herbst 2009.
Helbich#1
Heute ist David-Helbich-Tag auf Kulturtechno.
Zuerst folgende Ankündigung:
„a collection of 20 self-interviews in which various contemporary choreographers and performance makers question their own work, offering a wide panorama of the thoughts, questions and practices that are taking place within the performing arts today.
everybodys is an artist-initiated open platform created in order to share ideas and strategies that could expand the understanding of performance. It consists of a collection of workshop games, performance scores, texts and performance videos.
book publication as free download on archive and for purchase as paperback on Lulu“
Mit dabei ist mein alter Studienfreund und Neue-Musik-Tanz-Avantgard David. Schöne Grüße!
[ad#ad2]
Adornosong reloaded
Bei meinem letzten Post dazu geht komischerweise das Video nicht mehr, darum nochmal:
Danke, Svennov, für den Hinweis!
[ad#ad2]
Schäuble forever
Aussitzen, aussitzen, aussitzen. Damit geht’s schon los.
Danke für den Hinweis, Heiko!
Adornosong
Der Palinsong hat mich nachhaltig beeindruckt. Für mein nächstjähriges Musiktheater „Feeds. Hören TV“ habe ich nun Adorno vertont, nicht jazzig sondern atonal, man könnte auch sagen: nicht so gut, aber in meinem Zusammenhang ist es auch nur ein kleiner Teil mitten in der Inszenierung, paral dazu wird noch anderes laufen. Außerdem kommt es da auch auf den Inhalt, den Teddy spricht.
[ad#ad2]





