Mit der eZeitung.
Danke für den Hinweis, Kris!

Im Internet erreicht man andere Gesellschaftsschichten, hurra! In dem Fall Grafiker: Als ich mein Wacom-Zeichentablet gekauft habe, habe ich gleich mal eine kleine Improvisation damit gemacht, just 4 fun, und ins Netz gestellt. Es wurde mein zweitmeistgesehener Clip – da sind einfach eine Menge Leute auf YouTube unterwegs, die sich Demo-Videos von Wacom Tablets ansehen wollen. Nun, die werden allerdings bei meinem Vid selten überrascht, und entsprechend sind die Kommentare (hier eine kleine Auswahl, natürlich gibt es auch Verteidiger). Zu den Sounds: Ja, sie klingen nach Zahnarzt und nicht nach was Erhabenem. (Leowee hat dem klanglichen Resultat den Titel „Lynchmord der Plastikpiepmätze“ gegeben.) So ist die Kunstfreiheit, ihr Grafiker-Nazis.
stupid ass
Anyhoo, some other talentless assholes: Norma Nava, Marko D, John Hewitt, Robin Sperling, Picasso, Franklin Beecham, Banksy, Frank Stella, Willem DeKooning.. wonder if people ever said ‚I could do that, just dip my dick in some latex paint and slap it on a canvas, viola!“
What the f**** is this?
How on earth can you get inspired to be creative….do me a favor and video tape yourself running straight into the wall and post it here.
Holy moly, that sounded like shit.
I want to hurt you so bad right now…..
im telling wacom on you!
its sounds like 4 minutes and 39 seconds of you trying to flush a spaceship down the toilet… congrats.
stop playing with it and give it to me :( lol
You’re a moron and an embarrassment to the artistic community.
gay!
[ad#ad2]
Kommentar zu meinem Performer-Film auf YouTube:
What the fuck is this!? did he really think this was something special..nothing more than annoying! man you didnt make 1 melody in 21 minutes! OMG i will hate this video 4-ever.
Vielleicht war das Elke Heidenreich?
mathas spahlinger (in Minuskeln wohlweislich!) 2006 in Belgien. Angeblich ist die Übersetzung ziemlich lausig, aber die Worte sind weise. Hard stuff! David hat’s eingestellt. spahlinger ist ein Großer, allerdings vielmehr bwz. viel mehr personalstilistisch, als ihm lieb ist. Wahrscheinlich weiß er das aber auch und gibt’s nur nicht zu.
[ad#ad2]
Das Sommerloch ist Hochzeit der Kryptozoologie. Letztes Jahr war es das „Monster von Montauk„, heuer hat einer doch tatsächlich bei Google Earth mitten im schottischen See „Loch Ness“ eine Unform gefunden, die, na, ihr wisst schon, seht selbst:
Oder als Google-Maps-Link:
(via)
„Das Halbe ist mehr als das Ganze“ (Hesiod)
„Die Nacktheit ist das Kleid der Schönheit“ (Schopenhauer, Über Schriftstellerei und Stil)
[ad#ad2]
Tim Renner erzählt ja gerne die (wahrscheinlich aber doch in der Zuspitzung erfundene) Geschichte, dass ihn seine Tochter mal mit einer CD in der Hand fragte, ob das Verpackungs- oder Restmüll sei.
Danke für den Hinweis, Kulu!
Es gibt auch noch andere Gründe, CDs überhaupt nicht erst zu kaufen, wie ich es selber bei Ebay auch schon erlebt habe.