Skip to content

Charts Music Reactions #2 UPDATE

Gestern war Dana Sindermann vom WDR3 da, die morgen zwischen UPDATE: 18 und 20h eine Collage mit dem Stück sendet. Es war sehr lustig, vor allem wie ich am Ende noch à la Bohlen ein Lob für die Musikalität der Manager aussprechen sollte.
Zur Kurstalfahrt von Warner Music habe ich in dem Film ironisch bemerkt, dass mich die Musikindustrie ja verklagen könnte für diesen Diebstahl „ihrer“ „Melodie“. Mittlerweile hat mich ein Emailschreiber darauf hingewiesn, dass zumindest nicht ausgeschlossen ist, dass der Aktienkurs einer Firma quasi ihr geistiges Eigentum sein könnte. Nicht zu fassen.
Noch zu den Interpretationen des Stücks: Es scheint die Ansicht einer Plastikwelt vorzuherrschen, die das Irreale dieser riesen Zahlenkolonnen abbilde. Ich habe eigentlich eher an die Differenz von Nintendo-Musik und realer Tragödie dahinter gedacht. Darüber mehr in der Collage morgen im Radio.

ps.: Im Gulli-Forum kam die schöne Idee auf, als Wetten-Dass – Beitrag von solchen Melodien die Unternehmen zu erraten. Man könnte aber auch Einschaltquoten der Öffentlich-rechtlichen verwenden ;)

Charts Music Reactions

Politische Kunst ist auch in der Musik möglich. Charts Music kommt rum, in zwei Tagen über 6000 mal angeklickt, Merci an die Blogs. Allerdings mögen’s die Amis gar nicht, wie ich den Emailreaktionen entnehme. Kann ich verstehen. Ich hatte noch überlegt, zur Irritation die US-Hymne einzubauen oder am Ende Obama einzublenden, der alles heile macht, aber hab’s mir doch verkniffen.

Charts Music

Melodien aus Aktienkurven, arrangiert mit Microsofts Komponiersoftware Songsmith.
Der Billion-Dollar-Song zur Finanzkrise, ein vorfinanzierter Hörsturz.

Die schönsten Melodien scheibt das Leben selbst! Jeder Mensch ist ein Künstler – also auch die Politiker und Banker: Melodien für Millionen. Und Krisenzeiten sind immer gute Zeiten für die Kunst. Thank you for the Music!

Elektrischer Reporter: Digitaler Aktivismus

Randgruppens Bühne

Das Duo Randgruppe wird die schon vielgetuschelte Randgruppens Raststätten-Tour in Angriff nehmen. What happens? Zwei Akkordeonistinnen fahren mit einer Anhänger-Bühne quer durch Deutschland, von Berlin bis Freiburg, und spielen auf jeder Autobahnraststätte einige Minuten einige Piècen by Kreidler, um dann weiterzudüsen. Mit dabei wird ein Kameramann sein. Strange? Yes! Postmoderner Surrealismus.

Erste Termine:
4./5. April, 2./3. Mai, 5./6./7. Juni 2009

Bin dann mal weg bis Samstag…

(Alice) Schwarzer ist neuer US-Präsident

Ok, der obige Witz ist von der Titanic.
Schön jedenfalls, dass Obama nicht nur im Wahlkampf Versprechen machte, sondern auch bei der Vereidigung einen sprachlichen Hänger hatte:

Im Ernst: Ich freue mich sehr dass Bush W. weg ist und eine Hoffnungsfigur an seine Stelle tritt.

Video it!

Naomi Wolf beschreibt, wie durch ein YouTube-Video ihre Arbeit 100 Mal mehr Verbreitung fand. Jeder Wissenschaftler möge sich das zum Beispiel nehmen.

http://www.guardian.co.uk/film/2009/jan/19/documentary-naomi-wolf

Video über die geplante Ausweitung der Urheberrechte auf 95 Jahre

Sampling mal wieder

Wie die GEMA mit dem Widerspruch zwischen meinem Fall und Bushidos umgeht wäre interessant zu erfahren. Aber die hält sich natürlich wieder mal bedeckt, außer dass in ihrem jüngsten Hochglanzmagazin mit keinem Sterbenswort eine gewisse Aktion vom letzten Sommer erwähnt wird.

http://www.zoomer.de/news/topthema/bushido-vor-gericht/urheberrecht/artikel/plagiatsvorwuerfe-gegen-rapper-bushido

Schwaben überall

Schließlich war auch ich mal einer…

(via)