Skip to content

populär vs. elitär?

Heute abend um 18h nehme ich an der Podiumsdiskussion „populär vs. elitär“ bei den Dresdner Tagen für zeitgenössische Musik teil, bei der u.a. auch Dieter Schnebel zugegen sein wird. Bin gespannt, es tut sich ja (Stichwort „Vermittlung“, „Digital Natives“) dahingehend einiges.

[ad#ad2]

Arbeitsmarktplatz Esslingen @ 3Sat Kulturzeit

3Sat Kulturzeit berichtet heute über mein Happening „Arbeitsmarktplatz Esslingen. Musik für alle, Vermittlung vermittelt. Tragödie des Hörens, erste Roboterdemonstration.“ Die Sendung beginnt um 19.20h.

Das Stück wurde im Rahmen des Festivals für Vermittlungsprojekte Neuer Musik „Zukunftsmusik“ am 2.10. neben dem Marktplatz in Esslingen aufgeführt, mit Jugendlichen bzw. Laienmusikern, der Schauspielgruppe “Stage Divers(e), Mitgliedern des SWR Vokalensembles und einem Heer von demonstrierenden Robotern.
Regie führte Solvejg Bauer, Dramaturgie und Produktion: Sabine Brandes vom Kulturreferat Esslingen und Patrick Hahn, das ganze ist ein Festival von “Musik der Jahrhunderte”, geleitet von Christine Fischer. (http://www.zukunftsmusik-das-festival.de/)

Vertipper des Tages

Schlingensief hat das ja mal schön gesagt: „Beweise, dass es dich gibt!“

(via Glaserei)

lecture about copyright, RAM microsystems & in hyper intervals

… all das gibt es heute abend bei WARP Sint-Niklaas, ungefähr eine dreiviertel Autostunde von Brüssel entfernt. Kömmet!

[ad#ad2]

Arduino Board – der Trailer

Das Arduino-Board ist tatsächlich eine Art Open-Source-Hardware(!), ein universeller analog-digital-Wandler. Leider fällt mir zu dem Ding bislang nix ein, irgendwie sind es doch immer die gleichen Kontroller, die da drangeschraubt werden, aber da muss ich wohl irgendwie kurzsichtig sein. Wie dem auch sei, hier der Trailer für eine derzeit entstehende Doku mit vielen sprechenden Köpfen.

(via BoingBoing)

[ad#ad2]

Arbeitsmarktplatz @ Esslingen

Im Rahmen des ersten Festivals ausschließlich für Vermittlungsprojekte Neuer Musik Zukunftsmusik führe ich morgen ab 12h das Happening „Arbeitsmarktplatz Esslingen – Musik für alle, Vermittlung vermittelt. Tragödie des Hörens, erste Roboterdemonstration.“ im Schwörhof neben dem Marktplatz in Esslingen auf mit Jugendlichen bzw. Laienmusikern, der Schauspielgruppe „Stage Divers(e), Mitgliedern des SWR Vokalensembles und einem Heer von demonstrierenden Robotern.
Co-Regie führt Solvejg Bauer, Dramaturgie und Produktion: Sabine Brandes vom Kulturreferat Esslingen und Patrick Hahn, das ganze ist ein Festival von „Musik der Jahrhunderte“, geleitet von Christine Fischer. Später wird es hier Dokus von all dem geben.

Tageslink: Interview mit Agostino di Scipio

Schönes Interview mit dem italienischen Klangkünstler Agostino di Scipio, der zum Beispiel Stücke für Mikrofon solo komponiert.

http://usoproject.blogspot.com/2010/06/conversation-with-agostino-di-scipio.htm

VHS-Altar

Hab hier ja öfter schon davon geschrieben, dass veraltete Medien Aura wie Sau haben, ja, sie geradezu sakral werden. Bei dieser Installation kann auch nur der Monolith aus 2001 gemeint sein:

(via Glaserei)

[ad#ad2]

Stockhausens Grab

Arbeitsmarktplatz Esslingen – erstes Video

Diesen Samstag, 2.10. findet mein Happening „Arbeitsmarktplatz Esslingen – Musik für alle, Vermittung vermittelt. Tragödie des Hörens, erste Roboterdemonstration“ im Rahmen des Festivals Zukunftsmusik in Esslingen statt (Regie: Solvejg Bauer). Mitbeteiligt ist die Off-Theatergruppe Stage Divers(e), die schon mal ein kleines Video gedreht hat:

[ad#ad2]