Alphabet aus Büchern
Hübsche Selbstbezüglichkeit: Das Book Alphabet von Hanna Nilsson und Sofia Østerhus. Damit könnte man ganze Bücher vollschreiben.
Wie das „P“ funktioniert wird mir nicht ganz ersichtlich.
Tuba mirum
Folgende Stücke eignen sich besonders:
Ravel: Jeux d’Eau
Händel: Wassermusik
Wagner: Rheingold
Feldman Lectures online!
Das Internet als Archiv ist ein Segen für die Menschheit. Jetzt sind sieben Lectures von Morton Feldman als Aufnahme und Transkript online, superb!
http://library.buffalo.edu/music/spcoll/feldman/mflectures.html#slr320
[ad#ad2]
Fast alle Hitchcock-Cameos
Zusammenstellung fast aller Hitchcock-Cameos (mein Favorit ist natürlich „Strangers on a Train“).
Es fehlen: Easy Virtue (1927), Blackmail (1929), Foreign Correspondent (1940), Suspicion (1941), Spellbound (1945), The Paradine, Case (1947) und Under Capricorn (1949). (In seinen allerersten Filmen blieb Hitchcock noch hinter der Kamera.)
Seit Hitchcock populär wurde sind die Auftritte immer gleich am Anfang der Filme, weil sonst das Premierenpublikum den ganzen Film durch nur auf Hitchcock wartete.
[ad#ad2]
Roboterschauspieler
Material für „Arbeitsmarktplatz Esslingen – Musik für alle, Vermittlung vermittelt. Tragödie des Hörens, erste Roboterdemonstration.“ Herrje, Herr Mahnkopf, ist doch klar dass irgendwann auch Roboter auf den Theaterbühnen stehen werden!
[ad#ad2]
Asphaltdschungel
Wie Arno Lücker einst sagte: „Wenn ich wüsste, dass ich morgen ein Apfelbäumchen pflanze, würde heute noch die Welt untergehen.“
[ad#ad2]
Nirvana on Ice
Dem Thema „Musikentwertung“ ist ein ganzer Akt in meinem diesjährigen Musiktheater „Feeds. Hören TV“ gewidmet (einer muss es ja tun, wenn alle anderen Komponisten nur über Medea und Bathseba Opern schreiben).
Was im folgenden entwertet wird, möge jeder selber entscheiden:
Music for a solo Western Man – Trailer
Der Trailer für mein neues Stück, das am 4.4.2010 vom Kammerensemble Neue Musik Berlin im Radialsystem 5 Berlin uraufgeführt wird:








