Skip to content

Beuys-Sätze (10., letzte)

„Ästhetik ist eine Begleiterscheinung jeder menschlichen Tätigkeit.“

Woran man jetzt in Stuttgart denken muss, wenn man Bauzäune aufstellt

Beuys-Sätze (9)

„Ich bin auf der Suche nach dem Dümmsten.“

Bremer Freiheit

Ein Veranstaltungshinweis: Ab Freitag läuft im Konzerthaus Berlin das Musiktheater „Bremer Freiheit“ von Adriana Hölszky, nach Rainer Werner Fassbinder. Ich schätze Hölszky vor allem als Musiktheaterkomponistin sehr und empfehle den Besuch!

Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal | Premiere am 19.11. | Weitere Vorstellungen am 20./25./26./27.11. – jeweils um 20 Uhr

Mehr Infos dazu u.a. im Bad Blog of Musick!

[ad#ad2]

Beuys-Sätze (8)

„Der Fehler fängt schon an, wenn sich einer anschickt, Keilrahmen und Leinwand zu kaufen.“

Kunst verhindert Spam!

Habe hier ja unlängst ein stärkeres Captcha eingerichtet, um der Spamflut Herr zu werden. Vielleicht sollte ich aber gleich das Captcha von Guy Abbott nehmen:

(via Neatorama)

[ad#ad2]

Charts Music @ Actualitas – Machtwelten Braunschweig

Julia Dick schreibt mir:

lieber Johannes Kreidler,
hier schreibt Julia Dick im Namen von actualitas – Kunst vor Ort.
Wir organisieren ein kleines ambitioniertes lowbudget Festival für interventieve Kunst im öffentlichen Raum in Braunschweig.

[Ich kürze den folgenden Passus sinngemäß ab: Wir wollen gerne Dein Video „Charts Music“ bei der Eröffnungsaktion zeigen!]

Und zwar, um Dir das zu verdeutlichen: Als Eröffnung machen wir eine guerilla-bank-hopping-eröffnung.
Wir gehen mit unseren Gästen von Bankautomatenvorraum zu Bankautomatenvorrum von unterschiedlichen Banken:

1. Eröffnungsrede in der Sparkasse
2. Sekttrinken in der deutschen Bank
3. Filmscreening: Wie funktioniert das Geld? in der Volksbank, in der es hurra eine Steckdose gibt.

Bei unserem Sekttrinken hätten wir gerne Musik + Einstimmung ins Geld und Bankenthema…und haben gestern schon ausprobiert einen Laptop auf einem Bankautomaten zu installieren und Deinen Clip in Schleife abzuspielen.

Die eigentliche Ausstellung beginnt dann am nächsten Tag, es werden eine Reihe Interventionen/Performances in der Innenstadt gezeigt.

Da sag ich natürlich nicht Nein und bin auf Doku-Material gespannt! Die Aktion findet morgen, Mittwoch 17.11.2010 in Braunschweig statt. Mehr Infos gibt’s hier: www.actualitas.org.

Laptop vs. Studio

Heute abend um 22h kommt auf HR2 Kultur eine Sendung von Michael Iber, zu der ich auch einen Beitrag gegeben habe.

Cluster – David oder Goliath: Elektronische Musik zwischen Eigenproduktion und Studio

Eine Sendung von Michael Iber

Für einen Komponisten elektronischer Musik war die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Studio jahrzehntelang alternativlos. Doch seitdem hochwertige digitale Klangwerkzeuge preiswert und leicht transportabel geworden sind, hat sich die Situation wesentlich verändert. Heute können Komponisten viele ihrer Konzepte selbstständig realisieren. Sie sind nicht länger auf den State-of-the-Art der Studios angewiesen. Aber das heißt noch lange nicht, dass die institutionellen Klanglabore überflüssig geworden wären. Der Musikjournalist Michael Iber hat sich für hr2-kultur umgehört, unabhängige Stimmen gesammelt und Studios besucht.

Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2

[ad#ad2]

Roboter-Zeug

Ein paar aktuelle Robotersachen!
Hier ein Video, an dem man schön sieht, wie die Vermischung von Mensch und Maschine die Wahrnehmung der Maschine menschlicher macht. (Natürlich werden auch die Differenzen deutlich.) Ähnlich funktioniert aber auch zB die Kombination von live spielenden Instrumenten und Lautsprecherklängen.

Hier ein Roboter mit sehr menschlichen Gesichts-Expressionen:

Und noch ein Link: Chatbot Suzette gilt als einer der potentesten Chat-Roboter, d.h. er täuscht einen echten Chatpartner vor:

http://www.chatbots.org/chatbot/suzette/

[ad#ad2]

Beuys-Sätze (7)

„Ich habe mit fünf Jahren alles erlebt.“