Skip to content

Kunstgeschichte im Wesentlichen

2Girls1Cup Reaction Choir

Großartig einfache Idee: Die 2Girls1Cup-Reaction-Videos in großer Menge synchronisiert zusammenzusetzen. Darunter stehen auch noch Grafiken mit Durchschnittslautstärke und Durschnittsbewegung. Mehr dazu hier. Wer keinen Schimmer hat, worum es hier geht: Einfach dieses Blog für heute verlassen und ja nichts zu diesem Beitrag googeln!

(via Nerdcore)

[ad#ad2]

Persistent Pyramids

Peitschenchor

Klangskulptur von Zimoun. Schade, dass darin nicht noch Differenzierung stattfindet, aber trotzdem schön zum Sehen & Hören.

(via noiseforairports)

Beethoven-Analyse auf Schalke

KEINE-MUSIK

David schreibt:

KEINE-MUSIK: Ohrstücke / earpieces I wrote literally into the journal RTRSRCH. It contains several pieces and instructions for ears. Opening, closing, directing the listening, etc. I will upload the score here as pdf a month after the launching of the journal.

„This compositions are for the reader. The reader is the listener is the performer, without anybody or anything in between the score and the ear. The pieces are also performable on the spot, wherever you are right now.

All you need are two (more or less working) ears and two hands. The notation tries to be readable without a musical education. Reading the explanation of signs and intuition should be enough.“

Wieder mal eine schöne Arbeit von David, der sich zwischen Neuer Musik und Tanz betätigt. Alles weitere dazu hier:

http://davidhelbich.blogspot.com/2010/02/keine-musik-ohrstucke-earpieces-in.html

[ad#ad2]

Fabbing

3D-Drucken erscheint heute noch etwas obskur, aber ebenso faszinierend. Dazu eine Sendung des elektrischen Reporters:

und ein Link: Der Text auf Technology Review zum Thema, der von nichts geringerem als der nächsten Industriellen Revolution spricht-

http://www.heise.de/tr/blog/artikel/Die-naechste-industrielle-Revolution-982028.html

Danke für den Hinweis, Burkard!

Adorno als Schlaubischlumpf

Adorno für Kinder, heute: Der Intellektuelle und die Gesellschaft – revolutionäre Theorie und Praxis.

(via Aisthesis)

Machines

Machines (2000) von Rita McBride

(via Rhizome)

Man Sized Wreath

Argh, Pop! Und dann auch noch so Softrocker. Aber ich finde das Video gut. Und immerhin, Tritonusharmonik und prozessual länger werdender Refrain.

(via Glaserei)