Damit sich’s auch wirklich nach Google Street View anfühlt:
Von Ariel.

Google digitalisiert nun auch Museen. Ähnlich wie bei der Bücherdigitalisierung wär’s natürlich schöner, wenn das nicht in den Händen eines kommerziell orientierten Unternehmens läge (was aber in dem Fall auch existiert – viele Museen haben ihre eingen virtuellen Rundgänge). Aber das heutige Mäzenatentum sieht eben so aus.
Leider scheint’s so zu sein, dass (mal wieder) nur Bilder von Malern die schon >70 Jahre tot sind gescannt wurden.
Darauf eine Google Ad:
[ad#ad2]
Schöne Performance von Christoph Ogiermann, gespielt von Rei Nakamura und ihm selbst im ZKM Karlsruhe:
zig gesetze angewendet auf rei nakamura- Christoph Ogiermann (2009) from Rei Nakamura on Vimeo.
[ad#ad2]
Samstag abend ist die Uraufführung von „Living in a Box“, für großes Ensemble, Sampler und Video. Es spielt das Ensemble Modern unter der Leitung von Kasper de Roo, Alexander Giesche hat die Videos betreut. Eine weitere Aufführung findet Sonntag abend statt. Das Ganze im Rahmen des Festivals Frankfurter Positionen.
Die Komponisten Johannes Kreidler, John Oswald und Michael Iber modifizieren bestehendes musikalisches Material nach unterschiedlichen Prinzipien. Kreidler bearbeitet in „Living in a Box“ Reproduktionen von Musik mit digitalen Techniken, Oswald neukontextualisiert in „b9″ bekannte Themen der Symphonien Beethovens im Sinne heutiger Rezeptionsbedingungen, Ibers Werk knüpft an seine im Rahmen der Frankfurter Positionen gezeigte Installation an.
29. Januar, 20:00 Uhr sowie 30. Januar, 20:00 Uhr
Frankfurt LAB, Schmidtstraße 12, Frankfurt am Main
V. Frankfurter Positionen 2011
John Oswald: b9 (2010) (Uraufführung)
Michael Iber: soundalike: music collection II (2010) – für Ensemble (Uraufführung)
Johannes Kreidler: Living in a Box (2010) (Uraufführung)
Dirigent: Kasper de Roo
Realisation Video: Alexander Giesche
Klangregie: Norbert Ommer und Felix Dreher
Auftragskompositionen der BHF Bank Stiftung für das Ensemble Modern
http://frankfurterpositionen.de
[ad#ad2]
Das radiophone Selbstportrait für den SWR, „Musik mit Musik“, ausgestrahlt am 17.1.2011, steht nun online:
[ad#ad2]
Schönes Video: ‘Pwned paintings #2′ (2008) von Michiel van der Zanden
DeutschlandRadio Kultur, 25.1.2011, 0.05h
Leerstand
Martin Schüttlers akustische Vermessung der Stadt Kassel
Von Johannes Kreidler
Der Komponist Martin Schüttler charakterisiert die Stadt Kassel anhand von Testaufnahmen in leerstehenden Immobilien – wovon es in Kassel immer mehr gibt.
Livestrom:
http://www.dradio.de/streaming/dkultur.m3u
[ad#ad2]