Skip to content
 

Kreidler @ SWR2

Heute abend um 23.03h strahlt SWR2 ein Selbstporträt aus.

SWR2 JetztMusikDigitalisierung und Musik (III)

Musik mit Musik

Sendung am Montag, 17.01.2011, 23.03 bis 0.00 Uhr

Von Johannes Kreidler

Unter dem Titel „Die Digitalisierung der Neuen Musik. Ein Gedankenexperiment“ veröffentlichte der Philosoph und Physiker Harry Lehmann einen provokanten Text, der sich mit den Veränderungen und Auswirklungen der digitalen Medien auf das Komponieren von Neuer Musik befasst. Obwohl selbst ein Vertreter des avancierten Komponierens – also einem künstlerischen Schaffen, das an den Fortschritt in der Neuen Musik glaubt und denkt – riefen die Thesen Lehmanns prompt den Widerspruch des Komponisten Claus Steffen Mahnkopf hervor. Er antwortete dabei auf die Zustimmung, die Harry Lehmann durch den Komponisten Johannes Kreidler erfuhr. Darauf hin entspann sich ein heftiger Generationenkonflikt, der sich in mehreren Folgen in der Zeitschrift „MusikTexte“ niederschlug. Bislang ohne Ergebnis, aber mit weitreichenden Folgen. Die Darmstädter Ferienkurse griffen die Diskussion im vergangenen Sommer ebenfalls auf.

Und ohne jeden Zweifel: natürlich haben die Entwicklungen der digitalen Welt einen tiefgreifenden Einfluss auch auf das Komponieren und das musikalische Denken der Neuen Musik. Braucht es in der digitalen Welt der globalen Vernetzung überhaupt noch Verlage? Was geschieht mit dem für die neue Musik einst so wichtigen Materialbegriff, wenn alles im Internet verfügbar ist, wenn das Sampling wichtiger wird als das Erfinden? Wie steht es um die Instrumente, wenn diese längst durch die Elektronik erweitert, verändert und umgebogen werden können? Fragen denen sich die mehrteilige Reihe „Digitalisierung und Musik“ in SWR2 JetztMusik stellt.

In der dritten Folge stellt der Komponist Johannes Kreidler seinen Ansatz des musikalischen Materials im digitalen Zeitalter vor: Was ist in der Musik heute eigen, und was ist fremd? Wirklich neue Klänge sind eine Seltenheit geworden, und vielleicht ist es wesentlich kreativer, bewusst mit dem Bestehenden zu arbeiten. Hier spielt der Computer eine entscheidende Rolle: Im Internetzeitalter ist praktisch die gesamte Musikgeschichte verfügbar und kann als Medium benutzt werden.

Der hier vorgestellte Kompositionsansatz arbeitet mit bestehender Musik, zum Beispiel in der Kombination von live-Instrumenten und bearbeiteten Soundfiles. Als Medien dienen dafür vornehmlich die Errungenschaften der Neuen Musik und Popmusik. In der Konsequenz führt das auch in die Bereiche des Musiktheaters und der Aktionskunst, und bildet eine medienreflexive, mit musikalischer Semantik operierende und teilweise auch konkret politische Ästhetik.

http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/-/id=659442/nid=659442/did=7119416/1733xf4/index.html

Livestrom:
http://mp3-live.swr.de/swr2_m.m3u

[ad#ad2]