Skip to content

Mathias Spahlinger zum 3+17+19+41zigsten

Mein Meister,
jetzt biste 80, ich beglückwünsche dich, das allein ist 1 Leistung & Vor-Bild, aber deine wahren Jubiläen sind ja die Primzahlen, also auf zu 83, 89, 97 etc. Nun ist 80 halt auch eine Zahl – mit meinen eigenen wenigeren, aber unvermaledeitlich auch sich anhäufenden Primzahlfeiern fällt mir erst wieder auf, was von 5 Jahren Stahlfinger (2000-2006 mit 1 Jahr Ausscheren) hängengeblieben ist, von den meisten LehrerInnen sind es am Ende, nach den Jahren ab-Stand 1, wenns hochkommt 3 Sätze die wichtig geworden waren, bei dir sinds mir mehr als Händefinger zählen können. Mir ist erst hernach aufgegangen, dass die Marx’sche Warenwerttheorie auch eine ästhetische Theorie ist, was an Zeit & Denkkraft im Kunstding eingespeichert ist ist kaum zu ermessen (auch Marx scheitert daran), und was in dir und deiner Arbeit aufgehoben ist, wird sich gleichfalls kaum je erschließen. Dich interessiert Zukunft mehr als Herkunft und die Jugend mehr als die Alten, also was solls die runden und abgerundeten Eckzahlen, Dezennien 30-90-80, ich verzähle mich, muss jetzt noch Hegel und Hölderlin unterbringen, ich bin mir sicher, deine eigene Biographie ist eine des Fortschritts: des Bewusstseins von Freiheit, zwar glänzt ein Weniges heute nur herunter aber du tust das Deinige und nun heb‘ dies Alter auf: Alt ist jung, und jung ist alt, gegen Unendlich, Guru, ich wünsche dir weiter weitere Freiheit.
Dein Johannes

Mathias Spahlinger zum 3+17+19+41zigsten
www.kulturtechno.de?p=26456

[image or embed]

— Johannes Kreidler (@kreidler.bsky.social) 15. Oktober 2024 um 09:02

Foto einer Galaxie

Form im größten Maßstab. Einfach faszinierend.

A smooth galaxy, observed with the Apache Point 2.5m Telescope in the SDSS survey.

It is at redshift 0.018 (lookback time 257.3 million years) with coordinates (171.61876, 29.87176).

43 volunteers classified this galaxy in Galaxy Zoo 2.

[image or embed]

— All the Galaxies! (@allthegalaxies.galaxyzoo.org) 13. Oktober 2024 um 04:55

Motorisierte Unterlage

Vielleicht mehr als eine Spielerei – das 3D Display quasi

Ein schwarzes Loch furzt

One of the most remarkable photos ever taken. And it is impossible to comprehend the scale of it.

Taken by Hubble, it is a jet of gas being fired out of a supermassive black hole. The jet is 3,000 light years long (1 light year = 6 trillion miles!).

Full amazing story👉 mashable.com/article/blac…

[image or embed]

— James Withers (@jameswithers.bsky.social) 30. September 2024 um 22:10

Nacht aus Sicht der ISS

Wie kann man da oben eigentlich überhaupt seiner Arbeit nachgehen wenn man dauernd ein Spektakel am Fenster hat.

Klavier mit der Schreibmaschine spielen

Darf halt nicht unversucht bleiben.

This land is mine

Hatte ich vor vielen Jahren hier schon mal, aber es wird halt nicht alt. :(

Big Beasts

Komponenten meiner „Thunder Sheet Machine“. Erste Versuche.

Siehe auch:
http://www.kulturtechno.de/?p=26124
http://www.kulturtechno.de/?p=26242
http://www.kulturtechno.de/?p=26280

Music for a short barbed wire

For Gaudeamus Niederlande & Musica Strasbourg festivals I contributed a conceptual work around performances of Louis Andriessen’s „De Staat“.
At the outer door, all audience people who have a ticket get a piece of barbed wire. Entrance to the concert hall is then, instead of the ticket, only allowed when showing the wire.
Barbed wire is used to refuse access. Here, you gain access with it.
It’s a cut barbed wire, no longer a fence. Take care, take it away.

(Photo 4 (c) Thaïs Breton)

GEHÖRBILDUNG UND PAMPHLETISMUS

GEHÖRBILDUNG UND PAMPHLETISMUS
Kunst ist nicht Wissenschaft, aber sie kann mit der ihr Sprechkraft auf Wissenschaft verweisen, Pamphlete in Umlauf bringen, wie wichtig Wissenschaft sei. Polemische Rationalität; jede Schallwelle ist eine Beschimpfung, eine Geste über die Idiotiewelt, die nicht nur widerlegt, sondern auch noch überwunden werden muss.
Die Kreativität der Kunst ist nicht irrational, sie erschließt andere Kommunikativsignale, auch sie ist „Rationalisierung des Irrationalen“. Wie viel Zeit verbringt ein Künstler schließlich mit seiner Arbeit, so lange kann man gar nicht spinnert sein. Akribie = Rationalität. Was in der Kunst rasch auftritt, war Schneckentempo auf der Herstellungsseite. Marx‘ Analyse des Entstehungs- und Speichercharakters der Ware ist auch eine ästhetische Theorie. Theorie des Kunstwerks als vielkomplizierteres Arbeitsprodukt, geronnener Ästhetikdenkzeit.