Skip to content
 

Mathias Spahlinger zum 3+17+19+41zigsten

Mein Meister,
jetzt biste 80, ich beglückwünsche dich, das allein ist 1 Leistung & Vor-Bild, aber deine wahren Jubiläen sind ja die Primzahlen, also auf zu 83, 89, 97 etc. Nun ist 80 halt auch eine Zahl – mit meinen eigenen wenigeren, aber unvermaledeitlich auch sich anhäufenden Primzahlfeiern fällt mir erst wieder auf, was von 5 Jahren Stahlfinger (2000-2006 mit 1 Jahr Ausscheren) hängengeblieben ist, von den meisten LehrerInnen sind es am Ende, nach den Jahren ab-Stand 1, wenns hochkommt 3 Sätze die wichtig geworden waren, bei dir sinds mir mehr als Händefinger zählen können. Mir ist erst hernach aufgegangen, dass die Marx’sche Warenwerttheorie auch eine ästhetische Theorie ist, was an Zeit & Denkkraft im Kunstding eingespeichert ist ist kaum zu ermessen (auch Marx scheitert daran), und was in dir und deiner Arbeit aufgehoben ist, wird sich gleichfalls kaum je erschließen. Dich interessiert Zukunft mehr als Herkunft und die Jugend mehr als die Alten, also was solls die runden und abgerundeten Eckzahlen, Dezennien 30-90-80, ich verzähle mich, muss jetzt noch Hegel und Hölderlin unterbringen, ich bin mir sicher, deine eigene Biographie ist eine des Fortschritts: des Bewusstseins von Freiheit, zwar glänzt ein Weniges heute nur herunter aber du tust das Deinige und nun heb‘ dies Alter auf: Alt ist jung, und jung ist alt, gegen Unendlich, Guru, ich wünsche dir weiter weitere Freiheit.
Dein Johannes

Mathias Spahlinger zum 3+17+19+41zigsten
www.kulturtechno.de?p=26456

[image or embed]

— Johannes Kreidler (@kreidler.bsky.social) 15. Oktober 2024 um 09:02