Meine Antrittsvorlesung an der Hochschule für Musik Basel (Kulturtechno früher), abgedruckt in den MusikTexten (Kulturtechno früher), steht jetzt online:
http://www.kreidler-net.de/theorie/kreidler__begriffliches_hoeren.pdf
Meine Antrittsvorlesung an der Hochschule für Musik Basel (Kulturtechno früher), abgedruckt in den MusikTexten (Kulturtechno früher), steht jetzt online:
http://www.kreidler-net.de/theorie/kreidler__begriffliches_hoeren.pdf
Als Auftrag von Liquid Architecture habe ich für deren Projekt „Machine Listening“ ein Konzeptstück beigesteuert.
* Deutschlandfunk Kultur hat meine Radiosendung „Die Namen der Töne“ erneut gesendet und seitdem steht die Sendung dauerhaft online
* Des weiteren hat DLF Kultur auch meine Radiosendung über Künstlerische Forschung wieder gesendet und dauerhaft online verfügbar gestellt.
* Im Feuilleton der „Weltwoche“, das ganz unabhängig von den sonstigen Inhalten der Zeitung agiert, hat ein Portrait über mich von Thomas Wördehoff veröffentlicht.
* Das neue, sehr gute schweizer Portal für Neue Musik „Neoblog“ hat ein Portrait über mich gemacht, von Cya Bazzaz.
* Bei der Ausstellung „All go Rhythm“ in Berlin-Wedding wurde u.a. auch meine „Aura“ gezeigt.
* Wiederum auf Deutschlandfunk ist Michael Rebhahns Sendung über Reflexionen über das Orchester in der Neuen Musik gesendet worden, darin auch mein „Minusbolero“.
* Die Badische Zeitung hat über „100 Jahre Donaueschinger Musiktage“ geschrieben und geht darin auch auf meine Aktion 2012 ein.
* Die NZZ hat über Neue Musik geschrieben. Nicht gerade wohlwollend, aber darin auch Konzeptmusik von mir genannt.
* Gordon Kampe hat in einem Vortrag über >Abschiede< in der Neuen Musik u.a. auch den "Minusbolero" besprochen.
Das Opera Lab Berlin ist da einer großen Sache auf der Spur.
With “The Kreidler Conspiracy,” Opera Lab Berlin presents the first music theater live Advent calendar! From December 1st to December 24th, the collective for contemporary music theater will deal with conspiracy theories and mechanisms involving the wonderful compositions of Johannes Kreidler in a performative, witty and musically highly virtuoso manner. Every day members of the ensemble will reveal a new conspiracy with and around Johannes Kreidler. Opera Lab Berlin’s new shop window “Das Labor” in Schöneberg invites you to stop by and discover something new every day. Christmas 2021 will be the festival of truth: Become part of our community of those who know!
01 – 24 December 2021
17:00, 17:30, 18:00 & 18:30
Das Labor
Monumentenstraße 5
10829 Berlin
DIRECTORS & DRAMATURGY: Anna Weber, Georg Bochow, Günter Lemke, Gina May Walter, Nolundi Tschudi, Sophie Catherin and Evan Gardner / STAGE & COSTUME DESIGN: Günter Lemke / LIGHT DESIGN: Santiago Dolijan / PRODUCTION MANAGEMENT: Julie Kurzke / LIVE VIDEO: Marta Maluva / ARTISTIC DIRECTOR: Evan Gardner / MARKETING & SOCIAL MEDIA: Will Roseliep and Louise Knauer / TEXT DESIGN: Sophie Pischel / TRAILER: Samuel Chalela Puccini / LIVE ELECTRONICS: Simon Walker / TECHNICAL ADVISOR: Felix von Dohlen
„Shoutout to the viewer“ (2021)
180×120 cm
canvas print with hand-painted glaze
a voice-„painted“ sound wave image
#