Skip to content

eBarpianist

Ich seh schon die erste Kneipe die sich so einen „Spieler“ reinstellt, dessen Anschaffung dank GEMA-Ersparnis bald amortisiert ist. Dass man eigene Vorgaben einspeisen kann ist da nur ein zusätzliches Feature.

(via Glaserei)

[ad#ad2]

Lesezeichen

The Fauxharmonic Orchestra

Dass Samples den herkömlichen Instrumenten durchaus Konkurrenz machen können halte ich für ausgemacht, wenn auch die Technik da noch ziemlich optimierbar ist. Ein Vorreiter ist Paul Smith mit dem Fauxharmonic Orchestra. Etwas skurril, ihn solo dirigieren zu sehen. Aber warum sollten etwa Opernhäuser, bei denen das Orchester eh im Graben ist, aus Sparzwängen heraus nicht auch Lautsprecher da rausschallen lassen? Die Zeiten werden kommen!

(Danke für den Tipp, Harry!)

Auto-(de)tune

Dem wollte ich schon länger mal nachgehen: Der Algorithmus der seit Cher’s Believe die Tonhöhenkorrektur macht. Gibt’s natürlich mittlerweile auch als iPhone-App und lässt sich auf jede Sprachmelodie anwenden:

Natürlich fällt einem da auch gleich ein: Hitler. Funktioniert aber nicht so gut bei Asbach-Uralt-Aufnahmen.

Interessant wäre ein Auto-Detune-System, das perfekt gesungene Aufnahmen wieder verstimmt. Das muss wieder die Avantgarde richten…

Danke für den Hinweis, Burkard!

[ad#ad2]

planet aid

Schöner Eingriff von René Gagnon.

(via ignant)

Die Feeds-Bühne

Mein nächstjähriges Musiktheater „Feeds. Hören TV“ nimmt Gestalt an. Die Bühnenbildnerin Justyna Jaszczuk hat ein hervorragendes Fernsehstudio entworfen.

Noch lachen alle

über musizierenden Roboter-Trash. Aber der Tag wird kommen…

(via Synthgear)

[ad#ad2]

Kunst bei Ikea verkaufen lassen

Ikea-Häuser sind für Kunstaktionen sehr gut geeignet, siehe die wunderbare IKEA-Soap.
Die Künstlerin Michelle Pred hat nun ihre Arbeiten einfach bei Ikea „eingestellt“, mit funktionierendem Barcode.

In Pred’s case, the statement is “You Are What You Buy,” which also happens to be the title of the prints she shopdropped, a commentary on excessive consumerism on a day where excessive consumerism practically is celebrated. She says that as a conceptual artist, she valued the opportunity to make a statement about society over the chance to make money. The shopdrop itself, in fact, is part of the piece.

Pred gained national attention in 2002 when she made art out of knives and nail-cutters snagged by security at local airports. In 2006 she attempted to demystify the cannabis plant by growing one in a San Francisco gallery.

Die signierte, limitierten Arbeiten kosten je $8.00, die gleichen Prints in der Galerie $200.
Website

(via Neatorama)

[ad#ad2]

Werbung

Live-Musik-Service

Soeben kommt die Mail mit einer schönen Interventions-Invention vom Ensemble Alarm in Freiburg:

Ensemble ALARM

EXTRABLATT N° 1

LIVE-MUSIK-SERVICE

Ab sofort bietet das Freiburger Ensemble ALARM ausgewählten Freiburger Einrichtungen den kostenlosen LIVE-MUSIK-SERVICE an. In erster Linie ist unser bislang deutschlandweit einmaliges Angebot ein unaufdringlich-charmantes Musikerlebnis für die Gäste und Besucher des jeweiligen Spielorts.

Einzige Voraussetzung ist das Vorhandensein eines wiederkehrenden akustischen Signals, das durch Instrumentalisten des Ensemble ALARM ersetzt werden kann. (z.B. Zähluhren, Türglocken, Anzeigetafeln mit akustischem Hinweiston, …)

Die täglichen Arbeitsprozesse der jeweiligen Einrichtung werden durch unseren Service natürlich in keiner Weise beeinträchtigt – im Gegenteil ist unser Ziel, die vorhandenen Klänge so originalgetreu als möglich nachzuahmen, also sowohl das Signal selbst als auch dessen Lautstärke nicht zu verändern.

Künstlerischer Hintergrund unseres Angebots ist, einen neuen, gerne humorvollen Blickwinkel auf die Institution „Konzert“ zu eröffnen. Und natürlich kommen die Besucher Ihrer Institution an diesem Tag zu einem ganz besonderen Genuss und werden  ihren „Amtsgang“ sicherlich mit einem Schmunzeln beenden.

Der Live-Musik-Service wird in der Regel für die Dauer eines Geschäftstages kostenlos angeboten.

Natürlich wird auch die Freiburger Presse in adäquatem Rahmen über unsere Live-Musik-Tage berichten.

Falls Sie sich für den Live Musik Service bewerben möchten, schicken Sie einfach eine Mail mit einer kurzen Beschreibung des Spielorts und des zu ersetzenden Klangs sowie dem gewünschten Datum.

http://www.ensemble-alarm.de

Hoffentlich wird’s davon mal schöne Videos im Netz zu sehen geben.

Danke, Annette!