Performance von Karlheinz Essl
Schöne Elektronikperformance von Karlheinz Essl. (Früher auf Kulturtechno: PlayerPiano spielen)
„Musik mit Musik“ – Vortrag in Darmstadt
Morgen, 24.7. um 14h halte ich bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik einen 1,5stündigen Vortrag mit dem Titel „Musik mit Musik“. Wird später als Video auch auf meiner Website zu sehen sein.
http://www.internationales-musikinstitut.de/images/stories/PDF-Datein/Lectures_I_EN.pdf
[ad#ad2]
Klavierstück 5 @DeutschlandRadio Kultur
Heute nacht um 0.05h wird auf DeutschlandRadio Kultur die CD extended piano von Sebastian Berweck gesendet, auf der u.a. auch mein Klavierstück 5 zu hören ist.
Stream:
http://www.dradio.de/streaming/dkultur.m3u
[ad#ad2]
in hyper intervals @ Darmstadt
Das Nadar Ensemble spielt heute abend um 19.30h bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik in hyper intervals.
[tonight at 7.30 p.m. will ensemble nadar perform in hyper intervals – internationale ferienkurse für neue musik, darmstadt.]
[ad#ad2]
Von Geschichte überlagert
Wie sagte Nietzsche weiland? Die Vergangenheit ist der Totengräber der Gegenwart. (Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben)
Richtig gelegen
Ich habe ja aktuell diese Debatte über Zukunftsvorhersagen am laufen. Dass die durchaus treffen können, zeigte etwa Feruccio Busoni mit seinem „Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst“, bei dem er 1909 / 1916 bereits elektronische Musik und Mikrointervallik beschrieb; ähnlich verblüffend treffsicher diese AT&T-Werbung von 1993:
[ad#ad2]
Feeds. Hören TV @ DeutschlandRadio Kultur
Heute nacht um 0.05h kommt auf DeutschlandRadio Kultur eine Sendung von Florian Neuner über den Fonds Experimentelles Musiktheater NRW und dessen aktueller Produktion, mein Stück Feeds. Hören TV.
Die (inoffizielle) Darmstadt-Hymne
… für die Abschlussdisko. Ich habe für die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik ein kleines Präsent zu Ehren des eingeladenen Brian Ferneyhough: Sein zweites Streichquartett speiste ich in die Software „Band in a Box“ ein, die versucht, Harmonien aus einer Vorlage zu erkennen und dann eine Begleitung zu generieren. Es funktioniert!!
[ad#ad2]




