Skip to content
 

Immaterial

Der Wert einer Theorie bemisst sich an ihrer Originalität und Fantasie, nicht nach Richtigkeit.

Ein Aspekt von Ästhetik beim Konzeptualismus: die Schönheit von Kreativität, von Innovation. So, wie wir uns freuen, so, wie wir es schön finden, wenn Kinder kreativ sind.
Jede Innovation, sei sie noch so klein, ist eine Erweiterung des Denkens, Fühlens, Wissens. Und man muss damit leben können, dass es Bombenbauanleitungen gibt. Konzeptualismus ist auch Ästhetik des Aushaltens, Sostenuto.
Begierde / Arbeit

Je unmusikalischer, desto besser: Destruktion der abendländischen Metaphysik
Eine gewaltige und gewalttätige Entzauberung

Der Konzeptualismus ist eine Universalgeschichte der Gewalt

Gewalt der Erziehung.

Der primäre Parameter der Konzeptmusik ist die Lautstärke. Das Konzept des Bolero ist die stetige Lautstärkezunahme, das von 4‘33“ die Lautstärke 0.

 

„Immer wieder blitzt dabei, jenseits der Vereinzelung und Richtungslosigkeit unserer postmodernen Kultur, ein spannendes, noch lange nicht erschöpftes Potenzial des Mensch-Seins auf.“ (ZEIT, 30.10.14)

„Der Autor und Gestalttherapeut Frank-M. Staemmler ergründet, wie ein postmodernes Menschenbild aussehen kann und wie man dieses in der Psychotherapie berücksichtigen sollte.“ (ZEIT 12.6.15)

„Denn abseits aller praktischen Erwägungen ist das Heiraten doch eines: ein großes unmissverständliches Symbol, anschlussfähig auch in den postmodernsten Gesellschaften.“ (ZEIT 28.5.15)

„[Papst] Franziskus ist nicht modern, er ist postmodern.“ (ZEIT 5.4.15)

„Diese Multipolarität ist postmodern, da grenzüberschreitende nichtstaatliche Akteure – von multinationalen IT-Konzernen bis hin zu Dschihad-Terroristen – ebenfalls wichtige Rollen einnehmen.“ (ZEIT 8.11.14)

„Diese Wähler seien postmodern, sagt Staemmler, weil sie zu keinem Spektrum dauerhaft dazugehörten.“ (ZEIT 18.9.14)

„Auf der einen Seite steht die „postmoderne“ Politik des 21. Jahrhunderts, die Welt der Verhandlungen, Kompromisse und Verträge, auf der anderen Seite die Welt der klassischen Machtpolitik, deren Maximen für Moskau offenkundig nach wie vor handlungsleitend sind.“ (ZEIT 7.4.15)

„In den Romanen der Gegenwart spielten demnach bunt gemischte, über mehrere Kontinente und Kulturen nomadisierende Familiengeschichten eine zentrale Rolle, postkoloniales und postmodernes Patchwork, beschrieben von jungen Autoren, gerne mit afrikanischen oder asiatischen Wurzeln.“ (ZEIT 27.2.14)

Wir leben in der Postmoderne.
Postmoderne ist super!