Skip to content
Kategorie ID

Laptop als Instrument? @SWR2

Heute Nacht sendet SWR 2 die „Lange Nacht des Experimentalstudios“. Darin um 2h die Übertragung der Podiumsdiskussion „Laptop als Instrument?“ vom 31.5.2011 (Kulturtechno berichtete). Die Nachteulen erwartet eine lebhafte Diskussion („Der Kreidler wollte mich erschießen!!“ soll André Richard später gesagt haben. – Wollte ich gewiss nicht.).

SWR2 Die lange Nacht des Experimentalstudios

40 Jahre Experimentalstudio des SWR

02:00 – 03:00

„Laptop als Instrument?“

matrix11 Roundtable
Mit Daniel Peter Biró, Orm Finnendahl, Johannes Kreidler und André Richard
Moderation: Björn Gottstein

http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/nid=661104/did=8711530/k3bnoi/index.html

Livestrom:
http://mp3-live.swr.de/swr2_m.m3u

+
+
+
+
+
+
+
+

Das meint der Kulturtechno-Karikaturist dazu:

Kreidler-Portraitsendung von rbb kulturradio online

Jemand hat die Portraitsendung auf RBB Kulturradio von Ulrike Klobes (Kulturtechno berichtete) online gestellt.

Kreidler @Radiosendung über Schöpfungsprozesse

Heute abend, 23.03h sendet SWR 2 eine Sendung von Martina Seeber über Kreativität und Schöpfungsprozesse bei Komponisten, worin u.a. auch ich zu Wort komme.

SWR2 JetztMusik Träumen, rechnen, konstruieren, würfeln

Von Schöpfungsprozessen und kreativen Strategien

Sendung am Montag, 14.11.2011, 23.03 bis 0.00 Uhr

Von Martina Seeber

Ein Klang, schillernd in sämtlichen Farben und Tönen, so beschreibt Sofia Gubaidulina die kurz aufblitzenden akustisch-visuellen Initialzündungen ihrer Kompositionen. Der Rest sei harte Arbeit, kein Spaß. Giacinto Scelsi meditierte und improvisierte, während John Cage würfelte, um sich allzu persönlichen Entscheidungen zu entziehen. Kreative Prozesse lassen sich in der zeitgenössischen Musik auf keinen gemeinsamen Nenner bringen. Manche Methoden haben mehr mit experimenteller Physik, Malerei oder Kochkunst zu tun als mit der Ausarbeitung akustischer Einfälle. Komponieren ist eine Kulturtechnik und damit dem gesellschaftlichen Wandel unterworfen. Darin liegt der Hauptgrund, weshalb die Hirnforschung der Entstehung von Musik bis heute nicht auf die Schliche gekommen ist. Die höchst individuellen Strategien und Schöpfungsprozesse verraten dafür umso mehr über die Künstler und ihre Zeit. Es gibt nicht eine, sondern tausende von Antworten auf die Frage: Wie kommt die Musik in die Welt?

Livestrom:
http://mp3-live.swr.de/swr2_m.m3u

Der Computer und die Avantgarde @Frieze

Björn Gottstein hat für die Zeitschrift Frieze einen Artikel über die Debatte um Computermusik, die seit Frühjahr 2010 läuft, geschrieben.

snip:

Obschon Musik früh und in hohem Maße von der Digitalisierung betroffen war, hat man sich im Bereich der Kunstmusik lange davor gescheut, die Konsequenzen in Bezug auf eine Ästhetik avantgardistischen Anspruchs zu benennen. Dabei geht es nicht um rein technische Fragestellungen, die in Zeitschriften wie dem Computer Music Journal hinlänglich beantwortet werden. Es geht auch nicht um ein zu verhängendes Streichquartettverbot. Sondern darum, ob und wie die Neue Musik dem Erfahrungshorizont der Gegenwart Rechnung zu tragen in der Lage ist.


http://frieze-magazin.de/archiv/kolumnen/strgaltentf-der-computer-und-die-avantgarde/

(nur für registrierte Mitglieder)

Ein Erratum des Autors ist zu korrigieren: Anders als Gottstein schreibt habe ich nicht bei Mahnkopf studiert.

In der nächsten Ausgabe der „Darmstädter Beiträge für Neue Musik“ wird es dann einen ausführlichen Text von mir geben über meine Kompositionssoftware COIT; darin gehe ich auf einige zentrale Punkte der Auseinandersetzung ein bzw. kann sie dann hoffentlich am Beispiel klären.

Kreidler @ RBB Kulturradio

Fälschlicherweise hatte ich es schon für Montag angekündigt, jetzt aber stimmt’s: Heute abend von 21.04h bis 22h strahlt das RBB Kulturradio eine neue Kreidler-Portraitsendung von und mit Ulrike Klobes (live am Mikrofon!) aus. Einschaltpflicht für alle Kulturtechno-LeserInnen!

Kommentator oder Provokateur?
Der Komponist Johannes Kreidler

Er vertont den Verlauf der Aktienkurse oder lässt Komponisten aus Billiglohnländern für sich arbeiten. Mit Hilfe von Sampletechnik, computergestützten Verfahren und elektroakustischen Mitteln wird Kreidlers Musik zum gesellschaftspolitischen Gradmesser.

http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/111109/musik_der_gegenwart_2104.html

Livestrom:
http://www.kulturradio.de/live.m3u

Kreidler @ rbb Kulturradio Update

Heute abend, 21:04h bis 22h Mittwoch, 9.11. um 21.04h strahlt das RBB Kulturradio in der Reihe „Musik der Gegenwart“ eine Kreidler-Portraitsendung von Ulrike Klobes aus. Ich weise dann nochmal darauf hin…

cache surrealism @Berlin

Heute abend 20h spielt das Ensemble Lux:NM im HBC Club in der Karl-Liebknecht-Straße 9, Berlin-Mitte, u.a. mein Stück cache surrealism.

Ruth Velten – Saxophone
Silke Lange – Akkordeon
Ines Hu – Violin
Jacob Shaw – Violoncello
Malgorzata Walentynowicz – Klavier
Lucía Martinez – Schlagzeug
Sarah Hölscher – Klangregie

Mit unserem aktuellen Konzert-Projekt thematisieren wir unter dem Titel „Spuren des Populärmusikalischen in der Neuen Musik“ die Relationen und Wechselwirkungen zwischen so genannter „Hochmusik“ und „Populärmusik“. Damit greifen wir unter anderem kritisch eine zu problematisierende Trennung auf, die trotz umfangreich und fortdauernd formulierter Kritik bis heute präsent ist. Die Hartnäckigkeit dieser begrifflichen Abgrenzung ist umso erstaunlicher, da sie sich auf Ausdifferenzierungsprozesse im Zuge der Etablierung eines Autonomiestatus’ und einer spezifischen Werkästhetik zurückführen lässt, die heute mit einem avancierten Verständnis von Musik längst als obsolet gelten.

Jef chippewa (*1969) — xx miniatüren (2011/UA), für Akk., Sax., Vln., Vc., Klav. und Drumset
Pierre Jodlowski (*1971) — Série blanche (2007) für Klavier solo und Elektronik
Gordon Kampe (*1976) — HAL (2011/UA) für Sax, Vc, Akk., Pno., Perc.
Johannes Kreidler (*1980) — „cache Surrealism“ ( 2008) für Sax., Akk., Vc und Elektronik
Wolfgang Zamastil (*1981) — six pieces of daily muse (2010/11) für Sax.,Vl.,Vc.,Akk., Elektr.

Feeds. Hören TV – Fotogalerie

Von der Feeds-Sause letztes Jahr in Gelsenkirchen habe ich jetzt endlich die Fotos (by Pedro Malinowski) zu einer Galerie zusammenstellen können.

Hier das ganze Album, auf Flickr kann man auch noch Titel zu den einzelnen Fotos sowie allgemeine Infos lesen.

Kreidler @Antwerpen & Ghent

Heute abend um 20h spielt das Nadar Ensemble im Desingel Antwerpen die Stücke in hyper intervals und Fremdarbeit, letzteres werde ich moderieren. Außerdem wird „Fremdkörper #1“ von Stefan Prins und „Nothing Integrated“ von Simon Steen-Andersen gespielt.
Zusätzlich gibt es im Foyer Screenings von Kinect Studies 1&2, product placements, Charts Music und Compression Sound Art.

http://www.desingel.be/en/programme/music/9743/Nadar-Ensemble-Daan-Janssens

Am 21.10. dann mache ich nachmittags an der Hogeschool Gent Conservatorium eine Präsentation. Außerdem wird in den folgenden Tagen das Nadar Ensemble „in hyper intervals“ im Studio von Desingel produzieren.

Kreidler @DeutschlandRadio Kultur

Heute abend von 20h bis 22h strahlt DeutschlandRadio Kultur Teile des Konzerts vom 7.10. in der Akademie der Künste Berlin (Kulturtechno berichtete) aus, darunter auch meine Stücke windowed 1 und Stil 1c.

Iannis Xenakis
„Anaktoria“ für acht Instrumente

John Cage
„Etudes Boreales“ für Klavier und Violoncello

Karlheinz Stockhausen
„Kontra-Punkte“ für zehn Instrumente

Erhard Grosskopf
Streichtrio

ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ausschnitte aus zwei Vorträgen zu „Kontrolle und Zufall“
im Rahmen der Konzerte

Vinko Globokar
„Correspondences“ für vier Solisten

Johannes Kreidler
„windowed 1 Version 1“ für Schlagzeug und Zuspielung

„Stil 1c“ für Piccoloflöte, Baritonsaxofon, Vibrafon und Zuspielung

Ulrich Alexander Kreppein
„Nachtschattenwirbel (Phantasiestücke Nr. 2)“ für Ensemble

Hans-Joachim Hespos
„t a n E K – elektroAkustische spur und improvisierender kontrabaß“ – Uraufführung

Iannis Xenakis
„Persephassa“ für sechs Schlagzeuger

Matthias Bauer – Kontrabass
Michael Weilacher, Daniel Buess, Jürgen Grötzinger,
Matthias Engler, Oli Steidle, Fran Lorkovic – Schlagzeug
Les Femmes Savantes
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Leitung: Manuel Nawri

http://www.dradio.de/dkultur/programmtipp/konzert/1556160/

Livestrom:
http://www.dradio.de/streaming/dkultur.m3u