Bolero-Variante, sozusagen. Von Matthew Lee Knowles.
Interview mit Johannes Kreidler in „Quart“
Zwei konzeptuelle Stücke (2022)
Jedes Jahr sammle ich am Ende kleinere konzeptuelle Arbeiten ein. Heuer sind es zwei.
http://www.kreidler-net.de/werke/2konzeptuelle-stuecke2022.htm
Manifestations of Multi Media Music: New Conceptualism
Für die Hochschule für Musik und Theater Hamburg habe ich eine Online-Lektion im Rahmen ihres „Mutor“-Programms gegeben und diese steht jetzt aufbereitet dauerhaft online.
https://mutor-2.github.io/HistoryAndPracticeOfMultimedia/units/07/index.html
Dual-Laptop
"Liebe IT-Abteilung, mein Notebook funktioniert nicht mehr. Können Sie das bitte dringend reparieren ?" pic.twitter.com/a0bLS02ndu
— Grantscherm (@Grantscheam) December 13, 2022
Polyrhythmengenerator
Nette Visualisierungs-Synthese
18 vs. 31 polyrhythm: subdivisions delete persistently according to the initial appearance of the slow pulse within the 9/16 pattern. Original Sound and Animation by project.jdm https://t.co/hZL9fJuBXY we added the sheet music 😁 https://t.co/JNOvAzMRFr pic.twitter.com/QZhqYwJIvv
— score follower (@incipitsify) March 21, 2022
Flausch
Tss, sensitiv..
Normal people respect animals. And certainly – do not offend them. Go home, asshole.
Croatia – respect!!!❤️🇺🇦 https://t.co/sk9TSdEE9u pic.twitter.com/w7AbNAjduP— Alf Really 🇺🇦🇺🇸🇬🇧🇨🇦🇵🇱🇬🇪🇪🇺🇩🇪🇫🇮 (@vik8867dn) December 9, 2022
Marsaufgang auf dem Mond
(von der Erde aufgenommen)
This is the moment Mars peeked out from behind our moon after being hidden for an hour. This shot was captured using my largest telescope and a special high-speed camera. Seeing another planet rising on the horizon of our moon was such a surreal experience. pic.twitter.com/8IctbVXuUM
— Andrew McCarthy (@AJamesMcCarthy) December 8, 2022
Links in eigener Sache
*Im Sammelband „Musik und Liebe“ hat Nina Noeske in ihrem Beitrag „Der Kuss: Eine Philematophonie“ ausführlich mein Stück „rationalization-irrationalization“ und die Grafik nach Peter Behres aus dem „Album“ betrachtet.
*In seinem Text „Kunst, Freiheit, Moral“ in Lettre International hat Harry Lehmann auch mein Stück „Fremdarbeit“ besprochen.
*Mein Text „Die Kompositionsklasse als ästhetischer Thinktank“ ist in schwedischer Übersetzung in „Nutida Musik“ erschienen.
*In Claus-Steffen Mahnkopfs Buch „Die Kunst des Komponierens“ geht der Autor auf meine Stücke „Minusbolero“ und „Fremdarbeit“ ein.
*Ziteng Ye hat seine Masterarbeit über mein Stück „Der ‚Weg der Verzweiflung‘ (Hegel) ist der chromatische“ geschrieben.
*Der Twitter-Account „Threatening Music Notation“ hat Werke meiner Sheet Music getweetet-
— Threatening Music Notation (@ThreatNotation) January 29, 2022
— Threatening Music Notation (@ThreatNotation) February 3, 2022
Zwitschermaschine
Ist gar nicht nur ein Titel von Paul Klee.
A singing bird box from c. 1880 by Blaise Bontems (1814-1893), a French specialist in the manufacture of automaton singing birds. Volume up!pic.twitter.com/RBvPNF7QDY
— ArtNouveauDeco (@NouveauDeco) December 15, 2022