Henry Purcell: Fantasia Upon One Note (Jordi Savall)
Bratsche spielt immer denselben Ton.
Antonin Reicha: 36 Fugen, Nr. 18 (Jaroslav Tuma)
Gioachino Rossini: Adieux à la vie (Gemma Bertagnolli, Sopran und Antonio Ballista, Klavier).
Peter Cornelius: Ein Ton (Original für Stimme und Klavier, auf YouTube findet sich nur ein Sax-Arrangement) (Ties Mellema und Hans Eijsackers)
Ottorino Respighi: Fountains of Rome, 2nd movement: The Triton Fountain in the morning (University of Michigan Philharmonia Orchestra, Yaniv Dinur).
Hörner spielen immer denselben Ton.
(Nach dem Buch „Minimal Music“ von Ulrich Linke)
+++++++++++++
Aphorismen des Tages:
Verzierte Vergeistigung
Menschen / Kunst
Die Härte der Narration
Letzthin entscheiden Textstrukturen
Zahlen sprechen Geschmack. Zahlen: Weltgefühl
Die Menschheit in permanenter Zurückhaltung
Defensive Schlagaufgabe
nicht zu vergessen…
http://www.youtube.com/watch?v=PJtpzJZpeeU