Skip to content
 

Neuer Konzeptualismus – Methoden 1f) Re-Sonifikation

f) Re-Sonifikation

Daten von akustischen Messungen werden wiederum sonifiziert. Also Ent-sonifizierung und Re-sonifizierung.

 

In den berühmten „Voices and Piano“ überträgt Peter Ablinger die Sprechmelodie von gegebenen Sprachaufnahmen in Klaviermelodien, die Wahrnehmung ist dem Zwiespalt ausgesetzt, ob sie der Semantik des Textes oder der musikartigen Wirkung des Klaviers folgen soll. Zudem wird gerade die Art Übertragung (Digitalisierung!) Thema, da wir sowohl Original als auch die Übertragung hören.

 

 

Oder auch in der Version für Playerpiano, ohne Original, dafür mit Untertitel – ein technisches Wunderwerk.

 

 

Alberto Bernal hat eine alte zerkratze Schallplatte mit einem Chopin-Nocturne wiederum als Klaviertöne lesen lassen, die Kratzer werden ebenso zu Tönen wie die Chopin-Töne – und die Ironie der Geschichte ist, dass es gar nicht wirklich eine alte Schallplatte ist, sondern eine gute Aufnahme, die er durch einen Schallplattenemulator geschickt hat.

http://www.albertobernal.net/Werke/Musik/bernal_musik%2010.mp3

http://www.albertobernal.net/Werke/Musik/Musik_en.html

 

Ähnlich hat Peter Ablinger eine leere Schallplatte re-sonifiziert, also allein die Plattengeräusche.

 

http://ablinger.mur.at/i+r_pno+rec.html