Skip to content
Kategorie ID

Shutter Piece @Freiburg

Mein bei den Wittener Tagen für Neue Kammermusik uraufgeführtes „Shutter Piece“ wird heute abend in Freiburg vom Ensemble Recherche aufgeführt. Pflichtveranstaltung fürs Dreiländereck.

07_06_13 Freiburg, Konzert 6: Für immer jung
Die Zukunft beginnt um 19.15 Uhr!

Teymuri Duo UA
Cerha 5 Sätze
Carter Triple Duo
Prins Piano Hero
Kreidler Shutter Piece

http://www.ensemble-recherche.de/frame.php?version=high

The Knots @Paris

Mein Duo für zwei Soprane „The Knots“ wird heute abend von Frauke Aulbert und Fabienne Seveillac im Goethe-Institut in Paris aufgeführt. Pflichtveranstaltung für alle Pariser.

KAIJA SAARIAHO (*1952)
From the Grammar of Dreams (1988) für Sopran und Mezzo-Sopran,
Sätze 1, 2

GEORGES APERGHIS (*1945)
Rondo (1994) für Sopran und Mezzo-Sopran

JOHANNES KREIDLER (*1980)
The Knots, für „2 voix amplifiées“ [Uraufführung FR]

GIACINTO SCELSI (1905-1988)
Sauh (1973) für 2 Frauenstimmen, Sätze1 & 2

SIMON STEEN-ANDERSEN (*1976)
In her frown (2007) für „2 voix amplifiées“ [Uraufführung FR]

http://www.goethe.de/ins/fr/par/ver/de11077580v.htm

Cubism

Radiosendung über Matthew Shlomowitz

Für DeutschlandRadio Kultur habe ich eine Sendung über den Komponisten Matthew Shlomowitz gemacht, lief am 21.5. über den Äther.

Zum Nachhören.

„Mit Leitbild?!“ Kreidler-Text @Positionen

In der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Positionen“ ist mein Text „Mit Leitbild?! Zur Rezeption konzeptueller Musik“ abgedruckt.

Snip:

In den letzten Jahren haben sich vermehrt Komponisten im Bereich der musikalischen Konzeptkunst hervorgetan. Der jetzige Auftritt der »Neuen Konzeptualisten« hat Gründe: einerseits in einer spät-postmodernen Situation, in der Musik objekthafter denn je ist, weil sich der Materialfortschritt im Sinne neuer Klänge erschöpft und eine gehaltsästhetische Wende (Harry Lehmann) einsetzt – jede Musik hat zumindest ihren konzeptuellen Aspekt; anderseits in der technologischen Entwicklung der Digitalisierung, die andere (multimediale) Präsentationsformen ermöglicht, wie sie die Konzeptkunst braucht, bzw. begünstigen oder erfordern die neuen Digitalmedien nun gerade konzeptuelle Ansätze.

Buchbesprechung „Musik mit Musik“ WDR 3 TonArt online

Jemand hat die Besprechung meines Buches „Musik mit Musik“ auf WDR 3 TonArt von Raphael Smarzoch (Kulturtechno berichtete) hochgeladen.

Kreidler @Berlin-Friedrichshain

Morgen abend um 18h gibt es ein Gesprächskonzert in der Alten Feuerwache in Berlin-Friedrichshain, wo Sebastian Berweck meine Studie für Klavier, Audio- und Videozuspielung interpretiert und ein paar Videos von mir gezeigt werden. Pflichtveranstaltung für Berlin-Brandenburg.

Fremdarbeit @Nizhniy Novgorod

Heute abend spielt das Ensemble Mosaik in Nizhniy Novgorod „Fremdarbeit„, ich moderiere. Anwesenheitspflicht für Russland!

Gate

(aus “Ear Training 2″)

Kreidler @Blurred Edges Hamburg (again)

Morgen abend singt das Duo HYOID die Uraufführung meines Stücks „The Knots“ beim Blurred Edges Festival Hamburg. Pflichtveranstaltung für die Einwohner aller Hansestädte Deutschlands!

Do, 16.05.2013, 20:00 Uhr

blurred edges – Hyoid: Glossolalias

Werke u.a. von Simon Steen-Andersen, Georges Aperghis, Giacinto Scelsi, Johannes Kreidler

Hyoid (Frauke Aulbert und Fabienne Seveillac) ist ein in Paris und Hamburg angesiedeltes Duo zweier auf Neue-Musik spezialisierter Sängerinnen. Sie singen Stücke a capella und interpretieren Stimm-Duo-Parts in kammermusikalischen Werken mit Instrumentalbesetzung, Zuspielung oder Live-Elektronik. Neben der Aufführung bereits existierender Kompositionen arbeitet Hyoid eng mit jungen KomponistInnen zusammen, um das Repertoire für diese besondere Besetzung zu erweitern.


http://www.popula.de/veranstaltung/4954065_blurred-edges-hyoid-christianskirche-hamburg