Schon lange gibt es die selbstspielenden Klaviere, und der Komponist Conlon Nancarrow hat es mit seiner radikalen Abkehr vom Konzertbetrieb, hin zum autarken Komponieren für PlayerPiano (in der mexikanischen Wüste!) mit eigenwilligen Stücken letztlich zu Ruhm gebracht.
Abgesehen davon, dass man mittlerweile mit Samplebanken der bestehenden Insrumente virtuelle Player-Instrumente (von Harry Lehmann „ePlayer“ getauft) hat, also für alle möglichen Instrumente von Menschen unspielbare Instrumentalmusik komponieren kann, gibt es endlich auch Roboter, die mit physischen Instrumenten alles mögliche anstellen können. Auf dem Video ist leider (noch) keine wirkliche PlayerGuitar-Musik zu hören, also speziell die Möglichkeiten des Roboterspielers auslotende Musik, aber man kann sich davon schon mal inspirieren lassen. In die Richtung geht jedenfalls meine Musik seit Living in a Box, mithilfe von Samples, oder im Donaueschingen-Stück nächstes Jahr durch aufwändige Vorproduktionen – mehr wird noch nicht verraten.
(via Heike)
Update: Natürlich arbeiten viele an Instrumentenrobotern, zum Beispiel auch Gottfried Willem Raes.
