Habe für die Neue Musikzeitung was zum Thema geschrieben.
https://www.nmz.de/artikel/kastriert-kapitalismus-kreativitaet-johannes-kreidler
Ich habe einmal das Gedankenexperiment aufgestellt, was für eine Musik wohl herauskäme, wenn es analog zum „Bedingungslosen Grundeinkommen“ eine „Bedingungslose Aufführungsgarantie“ gäbe, Komponist*innen sich alle Zeit der Welt nehmen könnten und komponieren dürften, was und wie sie wollten. Es gibt zwar Projekte wie Open-Source-Software und Wikipedia, doch allergrößtenteils ist der Kapitalismus so omnipräsent und stark verinnerlicht, dass kaum abzusehen ist, was bei dem Experiment herauskäme.
Zu dem Thema haben sich auch einige andere Kolleg*innen dort geäußert-
https://www.nmz.de/tags/kastriert-kapitalismus-kreativitaet