29.1.15
Ein Trakl-Gedicht aufführen, indem sein Binärcode auf zwei beliebige Zustände angewendet wird.
Alle Nullen und Einsen im Computer addieren.
Den Instrumentalisten kitzeln, dadurch neue Rhythmen gewinnen, ohne Darstellungsdistanz.
Ein Sägeblatt als Partitur.
Lauter verschiedene Schlägel, in allen Permutationen hintereinander hängen und pendeln lassen.
Ein Laufband, auf dem sich lauter Schlaginstrumente befinden. Schlagzeuger stehen daneben und machen jeweils Aktionen. Chaplin.
Trommelfail
Jeden Takt einer Lachenmann-Partitur zu einem Akkord zusammenfassen.
Särge ausschütten.
Mikroskopmusik.
Zwei unterschiedliche Tastaturen aneinanderreiben, die dadurch entstehenden Rhythmen (Guero).