Skip to content
Kategorie Technologik

Prähistorischer Fund

AI übernimmt

Das erste deutsche Radioprogramm

29.10.1923. Am Ende die Hymne.

Email, das Prozedere

Immer die gleichen Manien

Computer nach dem dritten Weltkrieg

Spitzensound

Wie immer bei diesen Geschichten steckt da noch etwaige Nachbearbeitung im Ton, aber trotzdem eindrucksvoll.

Aus einem C64 ein Theremin basteln

A Brief Story of the Roland TB -303 Bassline Synthesizer

Ein Stück meiner Jugend – neben Bach auf dem Klavier war die Revolution des Techno Anfang der 90er eine meiner prägenden frühen Musikerfahrungen. Und kaum ein Sound hat so sehr die Musik einer Dekade geprägt, vielleicht nur vergleichbar 10 Jahre später Autotune.

(via kfm)

Werbung für RSS Feeds

Es wird Zeit, mal wieder auf RSS hinzuweisen. Leider hat sich immer noch nicht genügend herumgesprochen, dass es die wunderbare Einrichtung namens “RSS-Feeds” gibt; damit kann man Blogs und alle möglichen News-Webseiten abonnieren, Spiegel Online oder FAZ, Zeit.de oder Blogs wie Kulturtechno. Man braucht dafür einen RSS-Reader, ich verwende theoldreader.com; da kann man alle Blogs etc. eintragen, die man gerne lesen möchte, und ebenda dann alle deren neuen Beiträge wie in einer bunten Zeitung untereinander lesen, ohne kreuz und quer durchs Netz navigieren zu müssen und ohne was zu verpassen.

Um ein Blog zu abonnieren, klickt man in dem Reader links oben auf “Feed Abonnieren” und da gibt man dann die RSS-Adresse des Blogs ein. Diese Adresse findet sich bei vielen Blogs hinter diesem Icon (oder der Firefox Browser hat es selbst als Icon, das einem den nötigen Link besorgt):

Und so lautet die RSS-Adresse von Kulturtechno bspw.:

http://www.kulturtechno.de/?feed=rss2

Und wer auch die Kommentare alle im Reader lesen will, dann noch diese Adresse ebenfalls abonnieren:

http://www.kulturtechno.de/?feed=comments-rss2

Ich kann es allen nur empfehlen: Nutzt RSS-Feeds!

Siehe zu dem Thema auch:
Mein tägliches Festival
Mein Mediennutzungsverhalten