— Matto – Shinkai 🙏📿🏳️🌈 (he/him) (@MonkMatto) February 24, 2023

Hieronymus Bosch
„De artfiziejls Muziekus“
Tryptichon, Öl auf Pappelholz
Visionäres Spätwerk des Malers, vermutlich 1510-1512 in seiner Werkstatt in ’s-Hertogenbosch entstanden.
Die Hintergrundlandschaft steht vermutlich in Beziehung zu Berichten aus der Neuen Welt über ein 1509 von Niederländern entdecktes „Valles silicio“ im heutigen Kalifornien.
I'm just a lover of baroque still life paintings pic.twitter.com/EW29nhOgjn
— Kreidler (@_Kreidler) April 14, 2023
Paul Klee, Tonleiterspieler (1925)
Öl auf Karton pic.twitter.com/XGQSXqNoSz— Kreidler (@_Kreidler) April 22, 2023
Paul Klee, Tonleiterspieler mit Banane (1923)
Öl auf Karton pic.twitter.com/qqWCiShQc3— Kreidler (@_Kreidler) April 22, 2023
Paul Klee, Cellocodio (1932) pic.twitter.com/JnyQw0ivNp
— Kreidler (@_Kreidler) April 27, 2023
René Magritte, "The Violin of Ingres" (1942) pic.twitter.com/WUJwmTJFFB
— Kreidler (@_Kreidler) April 22, 2023
René Magritte, The Son of Man (1936) pic.twitter.com/n3Fc9gq27g
— Kreidler (@_Kreidler) April 22, 2023
Aus dem Frühwerk Helmut Newtons pic.twitter.com/Db3z2JIxh5
— Kreidler (@_Kreidler) April 12, 2023
Albrecht Dürer, „Der melencolisch Sünttezisor I-III“
Die drei Kupferstiche aus dem Jahre 1514 gelten als Höhepunkt des Dürerschen Schaffens. Sich auf die Dreifaltigkeitstheologie beziehend, zeichnen sie sich durch eine komplexe Bildsemantik aus und wurden verschiedentlich als Erlösungsforderung gedeutet, stehen aber auch im Horizont artistischer Selbstreflexion und öffnen den Subtext einer fragwürdig gewordenen Gottesfurcht an der Schwelle von Altneuzeit, Renaissance und Frühanthropozän.
Albrecht Dürer, "Der melencolisch Sünttezisor"
Kupferstich, 1514 pic.twitter.com/UUxyAXco3z— Kreidler (@_Kreidler) April 22, 2023
II+III von Dürers Meisterwerk pic.twitter.com/JLjMqaTKGQ
— Kreidler (@_Kreidler) April 22, 2023
Gustav Klimt, Portrait der Baronin Mechthilde von Stein an ihrer elecktrischen Gitarre, 1901/02, Belvedere Wien pic.twitter.com/2BpqjpxZck
— Kreidler (@_Kreidler) April 23, 2023
Und das schöne Portrait von ihr von 1901 pic.twitter.com/aIcp4nPOSx
— Kreidler (@_Kreidler) April 22, 2023
M.C. Escher, "Piano and Forte" (1954) pic.twitter.com/TGyQj94ZUa
— Kreidler (@_Kreidler) April 26, 2023
M. C. Escher "Scality" (1955) and "Pianola" (1961) pic.twitter.com/2YH59St5KF
— Kreidler (@_Kreidler) April 24, 2023