by Tom Radau & Esther Kochte
Fremdarbeit – das Vinyl-Cover
Kürzlich überraschte mich Post aus Kiel – die Designstudentin Charlotte Gosch hat eine Schallplattenhülle für eine (mögliche) Plattenpressung meines Stückes Fremdarbeit gestaltet. Hätte man mich gefragt, welche Farbe zu dem Stück passt, hätte ich gelb gesagt. Und genau in gelb wäre die von Charlotte angedachte Platte. Fühle mich geehrt und verstanden!
Johannes Kreidler is a composer of »Concept Music«. This project shows an attempt on approaching his piece »Fremdarbeit«. The one side of the record cover shows a graphic translation whereas the back side textualizes the presentation of the piece performed by a berlin ensemble. The information given in the presentation is an indispenable part of the piece and therefore also a part of the record cover. The yellow record is placed in between of this information. A hole is cut into the yellow slipcase to show a fragment of the graphic as well as the description of the music expressed in percent. The folding allows variable front and backsides.
Kreidler – Instrumentalisms A
Johannes Kreidler
Instrumentalisms A
for string instrument & video (2016)
Jauna Muzika Festival Vilnius, 22.4.2016
Johannes Kreidler, E-Ukulele
www.kreidler-net.de
In dem Konzert habe ich auch Numbering und I <3 minor 2nd aus den elf konzeptuellen Stücken gespielt. / Fotos
Ein Klavier, das lauter gleiche Saiten hat
Kürzlich ging das hier rum. Nun ja…
A piano has 88 keys. Each one is different. But what if they were all the same? To find out, we took apart a piano and reengineered it so that it only plays one note: Middle C. Be together. #NotTheSame
See how we made the “Monotune” piano: https://youtu.be/xwls25ooBmY
Discover more about Android by following us on:
Google+: https://plus.google.com/+android
Twitter: https://twitter.com/Android
Facebook: https://www.facebook.com/AndroidOfficial
…hab ich schon längst gemacht!
Werbung für RSS-Feeds
Es wird Zeit, mal wieder auf RSS hinzuweisen. Leider hat sich immer noch nicht genügend herumgesprochen, dass es die wunderbare Einrichtung namens “RSS-Feeds” gibt; damit kann man Blogs und alle möglichen News-Webseiten abonnieren, Spiegel Online oder FAZ, Zeit.de oder Blogs wie Kulturtechno. Man braucht dafür einen RSS-Reader, ich verwende theoldreader.com; da kann man alle Blogs etc. eintragen, die man gerne lesen möchte, und ebenda dann alle deren neuen Beiträge wie in einer bunten Zeitung untereinander lesen, ohne kreuz und quer durchs Netz navigieren zu müssen und ohne was zu verpassen.
Um ein Blog zu abonnieren, klickt man in dem Reader links oben auf “Feed Abonnieren” und da gibt man dann die RSS-Adresse des Blogs ein. Diese Adresse findet sich bei vielen Blogs hinter diesem Icon (oder der Firefox Browser hat es selbst als Icon, das einem den nötigen Link besorgt):
Und so lautet die RSS-Adresse von Kulturtechno bspw.:
http://www.kulturtechno.de/?feed=rss2
Und wer auch die Kommentare alle im Reader lesen will, dann noch diese Adresse ebenfalls abonnieren:
http://www.kulturtechno.de/?feed=comments-rss2
Ich kann es allen nur empfehlen: Nutzt RSS-Feeds!
Siehe zu dem Thema auch mein Text Mein tägliches Festival.
Kreidlers Performance 2014 in Melbourne
September 25th 2015, Clemenger Auditorium, National Gallery of Victoria
liquidarchitecture.org.au/program/stutterances/
liquidarchitecture.org.au/artists/johannes-kreidler/
Böhmermann-Tweets
Als kleine, schamlose Werbung für meinen Twitteraccount sammel ich mittendrin mal hier meine bisherigen Tweets zu der Causa. Um es kurz zu sagen: Ich finde das ist ein genialer (und wer mich kennt weiß, wie sparsam ich mit dem Wort hantiere) Stunt.
SpOn insinuiert mittlerweile, dass Merkel wegen des Böhmermanngedichts zurücktreten könnte. "Ein Jahrhundertgedicht" (Reich-Ranicki)
— Kreidler (@_Kreidler) 12. April 2016
Die Anklage gegen @janboehm erfolgt gar nicht wegen Beleidigung gegen Erdogan, sondern wegen seinem unregelmäßigen Alexandriner-Versmaß.
— Kreidler (@_Kreidler) 6. April 2016
"Böhmermann wegen Hitlerbeleidigung zu 5 Jahren Haft verurteilt."#Boehmermann@janboehm
— Kreidler (@_Kreidler) 7. April 2016
"Schäuble kündigt 10-Punkte-Plan gegen Böhmermann an."
— Kreidler (@_Kreidler) 10. April 2016
"Schmähkritik" ist dann wohl Wort des Jahres.
— Kreidler (@_Kreidler) 11. April 2016
Immanuel Kant, Schmähkritik der reinen Vernunft
— Kreidler (@_Kreidler) 11. April 2016
Was sind das für Zeiten, in denen ein Gedicht über Türken fast ein Verbrechen ist?
— Kreidler (@_Kreidler) 11. April 2016
Kriegt Ralf Kabelka wegen "Beihilfe zur Schmähkritik" dann auch noch 6 Monate?
— Kreidler (@_Kreidler) 11. April 2016






