Skip to content
Kategorie ID

Plattenspieler geröntgt

Nicolaus A. Hubers gesammelte Schriften heißen „Durchleuchtungen“ – die Musik durchleuchten. Ich finde immer gut, wenn Metaphern dann auch mal wieder wörtlich genommen werden.

7767_fa00

(via mursuppe)

+++++++++++++
Aphorismen des Tages:

Sinn
Bedeutung
Prozesse

Ich habe Beethoven bloß aufgezählt

Die dominante Phase 239-243

Begriffsbestimmung, genährt an Ausrufen

Nicht aber Weberns Koeffizienten

Bagatellen des Individuums im zeitgenössischen Roman

Vibratoliste

Fremdarbeit @Positionen

In der aktuellen Ausgabe der Positionen ist ein Gespräch zwischen Carolin Naujocks und mir über das Stück Fremdarbeit abgedruckt.

http://www.positionen.net/inhalt_pos.php?Heft=93

Kreidler @Karlsruhe & Köln

Karlsruher! Heute abend um 18.30h halte ich an der Hochschule für Gestaltung den Vortrag „Neue Technologie und was für Musik durch sie entsteht.“ Raum 311
Morgen dann werde ich bei der „Next-Level“-Konferenz über Computerspiele und Kunst in Köln an einem Panel über Musik teilnehmen. Möge Köln erscheinen.

Kreidler & The New Silence @Berlin-Neukölln

Nach Jahren mache ich endlich mal wieder ein wirklich experimentelles Projekt im Berliner ‚Undergroud‘. Das Trio „The New Silence“ hat mich für ihre „The New Silence Attribution Series“ um einen Beitrag gefragt. „The New Silence“ geht zu Aufführungsorten, um das dort vorhandene Grundrauschen (Kühlschrank, Klimaanlage etc.) minimal zu erweitern. So haben sie beispielsweise in Neue-Musik-Konzerten im Hintergrund gespielt, während vorne das Ensemble das Konzert spielte; nur ganz kurz, in den Pausen zwischen den Stücken, konnte man eine Idee von ihrer Stille-Gestaltung bekommen.

In ihrer aktuellen Reihe in der Berliner Kneipe „O Tannenbaum“ bitten sie Komponisten um eine Idee, anhand derer sie „The New Silence“ aufführen können. In Episode 1 hat Peter Ablinger eine leere Schallplatte, ebenfalls klanglich so gut wie nichts, laufen lassen, The New Silence hat’s ergänzt.
Heute abend um 21h kommt mein Beitrag. Ich möchte nicht viel verraten, es heißt „Shutter Study“ und wird ein 50minütiges Video sein, zu dem das Trio spielt. Es wird wirklich experimentell, d.h. ich weiß nicht, ob es klappt oder nicht. Jedenfalls war es höchste Zeit für mich, so ein Projekt mal wieder zu machen. Kömmet!

The New Silence (johnny chang, koen nutters, morten j. olsen)
presents

Johannes Kreidler – Shutter Study

The New Silence Attribution Series – Episode 2

Sonnenallee 27, Berlin-Neukölln.

Studie für Klavier, Audio und Videoplayback @London

Heute abend um 19.30h spielt Rei Nakamura am Goldsmiths College in London meine „Studie für Klavier, Audio- und Videozuspielung“ beim Interactive Keyboard Symposium.

Fremdarbeit @ISCM World New Music Days

Am 31.10. um 15h spielt das Nadar Ensemble mein Stück „Fremdarbeit“ bei den World New Music Days in Gent, ich werde moderieren. Anwesenheitspflicht für die ganze Welt!

http://www.nadarensemble.be/2011/09/iscm-word-music-days/

Johannes Kreidler: Split Screen Studies

Bei den diesjährigen Donaueschinger Musiktagen wurde im Bereich „Klangkunst“ mein Film „Split Screen Studies“ gezeigt.

Programmtext

Kreidler @Wien Modern

Kreidler @Wien Modern: zwei Vorträge Dienstag & Freitag: „Materialstand: Firma“ und „Mein tägliches Festival“.

http://www.musicaustria.at/mica/news/mica-focus/neue-musik-heute-symposium-zur-aktuellen-situation-der-neuen-musik-23-bis-26

Kreidler @donaueschingen

The Nadar concert tomorrow 11am at the Donaueschinger Musiktage (new pieces by prins/pasovsky/kreidler/schedl) will be broadcasted live with audio & video on the net: http://swrmediathek.de/content/live.htm

Kreidler @SWR2

Heute abend zwischen 19 und 20 Uhr kommt auf SWR2 Tandem ein Portrait von mir anlässlich der am Wochenende stattfindenden Uraufführung meines neuesten Stückes bei den Donaueschinger Musiktagen.

http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tandem/ueberuns/-/id=8986910/nid=8986910/did=8986844/ktnue3/index.html

Livestrom:
http://mp3-live.swr.de/swr2_m.m3u