Um das Niveau der Sommerlochzeit hier auf Kulturtechno fortzuführen, heute mein Favourite aus der Reihe schwäbischer Nachsynchronisationen:
OMG / WTF
Arno Lückers hervorragendes Trompetenstück I was like: „Oh my God!“ And she was like: „What the fuck!“ And we were like: „Oh my God, what the fuck!“ 1
beschäftigt bereits die Wissenschaft, die das in der Tat sehr interessante Feld in dem fundamentalen Spannungsverhältnis von „OMG“ und „WTF“ beginnen auszudifferenzieren. Eine anschauliche Grafik wurde nun vorab veröffentlicht (ich glaube in „Nature“):
(via)
[ad#ad2]
Klavier für Minimal Music
Hier gibt’s noch lauter bizarre Reduktionen dank Photoshop. Danke für den Hinweis, Michael!
Real Smiley
So wie im Schriftverkehr eine öffnende oder schließende Klammer fundamentale menschliche Emotionen zum Ausdruck bringen kann, sind es in Comics etc. die Augenbrauen. Und die hat Tom Judd in die Hand genommen.
Danke für den Tipp, Ulrik!
[ad#ad2]
ASCII Video
Fast hätte ich es unter der Rubrick „Filme, die man besser noch ohne Ton ansieht“ gebracht, aber ich denke das trifft hier doch nicht zu, wenngleich ich zu der Musik, wie man sich denken kann, keine weiteren Bemerkungen mache.
[ad#ad2]
Tageslink
Wie man sich als Musiker im Netz präsentieren sollte:
The database you are amassing should not be abused, but used to inform people that are interested in what you do when you have something going on – like a few shows, or a tour, or a new record, or a webcast, etc.
Have your MySpace page, but get a site outside MySpace – it’s dying and reads as cheap / generic. Remove all Flash from your website. Remove all stupid intros and load-times. MAKE IT SIMPLE TO NAVIGATE AND EASY TO FIND AND HEAR MUSIC (but don’t autoplay). Constantly update your site with content – pictures, blogs, whatever. Give people a reason to return to your site all the time. Put up a bulletin board and start a community. Engage your fans (with caution!) Make cheap videos. Film yourself talking. Play shows. Make interesting things. Get a Twitter account. Be interesting. Be real. Submit your music to blogs that may be interested. NEVER CHASE TRENDS. Utilize the multitude of tools available to you for very little cost of any – Flickr / YouTube / Vimeo / SoundCloud / Twitter etc.