Skip to content
Kategorie Siege der Aufklärung

Die Ausdifferenzierung der Gesellschaft: Tanzstile

Eine interessante Infografik über die Entwicklung der Tanzmusik in der westlichen Welt:

http://www.thomson.co.uk/blog/wp-content/uploads/infographic/interactive-music-map/index.html

(via 11k2)

Vgl:
Map of Metal
Ishkur’s Guide to Electronic Music

Siehe auch: Die „Einleitung in die Musiksoziologie“ aus Feeds. Hören TV.

Helmut Qualtinger liest aus „Mein Kampf“

Eine Lesung, die auch heute noch unter die Haut geht. Man ist geneigt, Gottfried Benns These, wonach selbst ein Weltkrieg als Witzobjekt am Stammtisch endet, zu ergänzen: Er beginnt auch dort. Hitlers Buch von 1925 wird am Authentischsten (und Schmerzhaftesten) von einem Kabarettisten gelesen.

Gestern vor 25 Jahren verstorben: Helmut Qualtinger.

daily fake sounds

Einst schäumte Spülmittel, weil die chemische Verbindung mit reinigendem Effekt eben schäumte. Dann entwickelte man viel bessere Spülmittel, die nicht mehr schäumten – mit dem Effekt, dass die Hausfrauen und -männer dieses offensichtlich ineffektive Spülmittel nicht kauften. Also mischten die Spülmittelhersteller in das immer noch viel bessere Spülmittel Zusatzstoffe, die bewirkten, dass das Spülmittel wieder schäumt und von den Hausfrauen und -männern angenommen wird.

Hier ein interessanter Artikel über Sounds, die uns die Wirklichkeit wirklicher erscheinen lassen – obwohl diese Sounds eigentlich gar nicht auftreten würden: Autotürenschlagen, Verbrennungsmotorengeräusche bei Elektroautos, Geldausgabesurren beim Automaten u.a.

http://www.humansinvent.com/#!/889/5-fake-sounds-designed-to-help-humans/

(Die Klimperei bei Stummfilmen war auch in erster Linie dazu da, irgendeine Geräuschkulisse herzustellen, sodass die bewegten Bilder als wirklich empfunden werden.)

Kunst machen und bei Facebook posten!

Semantische Audioanalyse – Tutorial

Ein schön gemachtes Tutorial über semantische Audioanalyse von Jörn Loviscach:

(via sonic system)

Analoger Ikonoklasmus: Streichhölzer zum Verbrennen von Kunstwerken

Happy Birthday, Wikipedia!

Ich könnte hier seitenlang Lobeshymnen auf Wikipedia schreiben. Wie ich auch einiges dran zu kritisieren hätte. Tu ich aber nicht, ist alles bekannt. Jedenfalls ist Wikipedia eine der großen Errungenschaften der Digitalen Revolution.

(via fixmbr)

Hier ein schönes Modul von der ZEIT – der Live-Ticker über aktuell bearbeitete Artikel:

(via Basic Thinking)

Arduino Doku

Eine aktuelle Doku über das Arduino-Board, einer „Open Hardware“, vielfältig geeignet für’s instrument design.

Arduino The Documentary (2010) English HD from gnd on Vimeo.


http://arduino.cc/blog/2011/01/07/arduino-the-documentary-now-online/

Ein Video und zwei Artikel zu „John Cage’s 4’33“ for Christmas Number One“

Heute zwei Links zur schönen Aktion John Cage’s 4’33“ for Christmas Number One (früher schon mal auf Kulturtechno):

http://www.ftd.de/lifestyle/outofoffice/:out-of-office-stille-nacht/50203054.html


http://www.zeit.de/kultur/musik/2010-12/433-cage-against-the-machine

Danke für den Hinweis, Burkard!

Und jetzt gibt’s auch ein Video:

Neue-Musik-Webradios

Auf zwei Radiostationen für Neue / experimentelle Musik möchte ich hinweisen, beide in San Francisco ansässig:

„Musik from other Minds“:

http://rchrd.com/mfom/wp/

(via hufi)

und sfsound:

http://www.sfsound.org/radio.html

[ad#ad2]