Skip to content
Kategorie Museum für moderne Kunst

Instrumentenzerstörung, 1930

Früher auf Kulturtechno: #Audioguide – Destruction

Am 15.6. sendet das Schweizer Radio DRS 2 um 9h / 18h ein Feature über Musik(instrumenten)zerstörung.

Beyonce tanzt Schostakowitsch

Beyonce tanzt Sacre

(via Tobias auf FB)

Für Trompete und Hammer

(Danke für den Tipp, Korbi!)

Klang als Massenschlägerei

Schönes Compilation-Video des schweizer Klanginstallateurs.

Zeitschrift „Dissonanz“ (1969-71) online

Von 1969-1971 erschien in Zürich die Zeitschrift Dissonanz. Redigiert und herausgegeben wurde sie von einer Gruppe von Musikstudierenden am damaligen Konservatorium. Es gab damals noch keine Fotokopierer und schon gar keine Computer. Die Texte wurden per Schreibmaschine auf alkohollösliche Matrizen geschrieben, die Kopien im A4-Format per Hand auf einer Walze abgezogen, und am Schluss wurde das Ganze am linken Rand geheftet. Der Verkauf erfolgte bei musikalischen Veranstaltungen, innerhalb der Schule und bei den späteren Nummern über einige Buch- und Musikalienhandlungen in Kommission. Insgesamt erschienen sieben Hefte, dazu zwei Sonderhefte zu Konzertveranstaltungen.
[…]
Alle Nummern der Dissonanz sind von der Redaktion der Zeitschrift MusikTexte gescannt worden und sind nun unter den folgenden Links zum Blättern einsehbar.

Nummer 1:


Nummer 2, mit Beitrag von H.-K. Metzger über Hans Werner Henze:


Nummer 3:


Nr. 3b, Sonderheft „Instrumentales Theater“:


Nr. 4, mit Interview Mauricio Kagel:


Nr. 5:


Nr. 5 b, Sonderheft zum Konzert im Centre Le Corbusier Zürich:


Nr. 6, mit Interview John Cage (Max Nyffeler):


Nr. 7, Thema: Krise der Darmstädter Ferienkurse:

http://www.beckmesser.info/die-zeitschrift-dissonanz-das-original/

(via Peter auf FB)

Pollock Puzzle

Bald auch Rothko und Yves Klein.

(via Pinterest)

let´s make musicians useful again

110 woman composers linked to youtube

Zerknüllt

(via Artsporn)