Skip to content
Kategorie Museum für moderne Kunst

Le Sacre du Printemps, as 8Bit Sound

und damit nicht genug:

We Will Rock You but it’s split into stomps and claps

Es musste gemacht werden. Jemand hat es gemacht.

Mikrointervallische Player-Organ

Tolle Musik.

(Diese Orgel steht übrigens in der Musikakademie Basel!)

Radioessays von Hannes Seidl online

Komponistenkollege Hannes Seidl schreibt auf FB:

Neben der wöchentlichen Veröffentlichung eines neuen Songs habe ich die Zeit zu Hause zum Anlass genommen, die Radio Essays, die ich in den letzten Jahren für Deutschlandfunk, hr2 und SWR2 produziert habe, auf meiner Homepage zu sammeln.

Wer Lust hat, hört gerne rein:
http://www.hannesseidl.de/publications/#radio
(unfortunately in German only)

Es gibt Sendungen von und mit Steven Takasugi, Seth Kim-Cohen, Maximilian Marcoll, Johannes Kreidler , Christina Kubisch, Santiago Sierra, Seth Price, Christoph Ogiermann, Hermann Kretzschmar, Eric Belgum, Napalm Death, Rolf Dieter Brinkmann, Heiko Müller, Nicolaus A. Huber, Christian Marclay, John Oswald, Patrick Lidell, Wolfgang Heiniger&Enno Poppe, Alexander Khubeev, Marek Poliks, Oxana Omelchuk, Sven-Ingo Koch, NeoNeoneo Hülcker, Simon Løffler, Patrick Frank, Jennifer Walshe, Michael Maierhof, Lea Letzel, Ari Benjamin Meyers, Sebastian Berweck, Ashot Sarkissjan uvm.

Atemschutzmaskenmode

(via Pfaller auf FB)

Aktuelles aus der Kunstgeschichte (3)

Noch mehr Varianten hier.

Aktuelles aus der Kunstgeschichte (2)

Aktuelles aus der Kunstgeschichte (1)

Paul Celan liest „Corona“

Alphabetized Winterreise – die Realisierung

Vor Jahren hatte ich hier Erik Carlsons alphabetisch geordneter Winterreise – damals nur als Noten. Arno Lücker besorgt nun endlich das Arrangement. Klassiker des Neuen Konzeptualismus.

Der US-amerikanische Komponist und Geiger Erik Carlson ist erstens völlig unterschätzt, zweitens sehr nett – und drittens hat er einfach tolle Ideen. So hat er vor einiger Zeit Franz Schuberts „Winterreise“ sortiert – und zwar so, dass er alle Worte des gesamten Zyklus‘ in die korrekte alphabetische Reihenfolge gebracht hat.
Werbung

Ich habe nun in Absprache mit Erik angefangen, dieses Projekt zu realisieren. Vorerst noch nicht live, sondern mit Hilfe der „Winterreise“-Aufnahme von Ian Bostridge und Leif Ove Andsnes aus dem Jahr 2000. Dazu musste ich – da sollte mir Erik nicht helfen – jedes einzelne Wort aus dem jeweiligen einzelnen Lied heraushören und entsprechend schneiden. Ein wahres Schneidevergnügen. („Schneiden tut weh“).

(to be continued)

(via BadBlog)