Die zwei durchgeknallten Akkordeonistinnen sind schon wieder losgezogen und haben Arrangements von mir draußen in der großen weiten Welt gespielt.
http://duorandgruppe.wordpress.com/dokumantation/
[ad#ad2]
Die zwei durchgeknallten Akkordeonistinnen sind schon wieder losgezogen und haben Arrangements von mir draußen in der großen weiten Welt gespielt.
http://duorandgruppe.wordpress.com/dokumantation/
[ad#ad2]
Die gestrige Uraufführung der Kantate… lief spitzenmäßig, das Moderne Ensemble und Dirigent Kalitzke in Höchstform, Klangregisseur Felix Dreher die Zuverlässigkeit in Person — many many Thanx!
ps: Das ganze Konzert wird später im hessischen Rundfunk gesendet.
Die Party ging entsprechend lange mit immer komplizierteren Diskussionen und stetem Weinnachschub dank Hotellobbydeko. *Kopfschmerztabletten einleg*
[ad#ad2]
Heute abend ist also Premiere meines Ensemble- Modern-Stücks, wie schon angekündigt. Proben liefen gut. Wer nicht kommen kann, kann das Stück hier schon anhören.
Und dann gibt’s heute abend um 20.15h noch eine Aufführung von Dekonfabulation beim Festival „Neuköllner Originaltöne“ in der Genezarethkirche, Herrfurthplatz 15 Berlin. Es spielen Gerhard Scherer und Martin Krause. Vielleicht kann mir jemand später erzählen, wie’s war.
[ad#ad2]
Bin jetzt mal eine Woche unterwegs, hoffe schwer dass ich aber weiter bloggen kann.
Zuerst geht’s nach Frankfurt zu Proben + Konzert mit dem Ensemble Modern, dann nach München mit dem selben Programm.
Hier die Ankündigung:
Sonntag, 10.5.2009, 20h
Frankfurt, Haus der Ensemble Akademie, Dachsaalund
Dienstag, 12.5.2009, 20h
München, MuffathalleEnsemble Modern, Johannes Kalitzke, Ltg., Felix Dreher, Klangregie
Blair Soler: D’Amor I Mort UA
Johannes Kreidler: Kantate. No future now: 1. Hard / Lichtenstein / 2.: gekürzt / 3. Ehe und Arie / 4. selbst / ganzer Film / Kreidler (ePlayer) / Club / Dr. Meissner / 5. Barock, Choral / Singspiel. UA
Oscar Bianchi: Vishuddha Concerto UA
Anthony Cheung: Hyperbaton UA
Chikage Imai: Simulgenesis UA
Leopold Hurt: FLEX UA
Frei nach Kafka:
Berlin verlassen. Geweint.
[ad#ad2]
Jörg Oberwittler hat einen Beitrag zu Kunst in der Finanzkrise gemacht, und mit dabei ist mein Stück. Kommt heute um 13.30h auf DeutschlandRadio Kultur. Und das war’s dann endlich damit! Bald kommt ein neues Stück Netzkunst von mir.
War gerade gar nicht bei Radio Fritz, sondern Radio1…
Frei nach Kafka:
Radiosender verpeilt. Geweint.
Nachher um ca. 17.05h bin ich live im Studio von Radio Fritz, wo ich etwas zu Charts Music erzählen werde. Hier gibt’s den Live-Stream.
Frei nach Kafka:
Werde zu Radio Fritz gehen. Werde weinen.
[ad#ad2]
Das Duo Randgruppe, zwei akkordeonspielende Damen mit Noten von Kreidler, ist auf surrealistischen Pfaden bzw. Autobahnen unterwegs, und zwar dieses Wochenende wieder:
Die Maitour führt uns in eine Region mit vielen besonderen Straßen. Wir bespielen die Deutsche Märchenstraße, die Deutsche Fachwerkstraße und die Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee.
Passend zu unserem “Special of the day” starten wir am Samstag, 02. Mai auf dem Realmarktparkplatz in Kassel.
11.30h Abfahrt, über Kaufungen nach Helsa
12.25h über Eschenstruth und Fürstenhagen nach Hessisch Lichtenau
13.ooh über Retterode und Schnellrode nach Spangenberg
13.40h über Mörshausen und Adelshausen nach Melsungen
14.20h über Heinebach nach Rotenburg an der Fulda
Ankunft 15.30h, Kaffeepause
16.15h über Kornberg, sontra, Wichmannshausen nach Waldkappel
17.10h über Küchen, Velmeden, Uengsterode, Hundelshausen nach Witzenhausen,
18.10h über Kleinalmerode nach Nieste
18.50h zurück zum Realparkplatz mit unserem “Special of the day”
Einen wunderschönen Monat Mai wünscht das Duo-Randgruppe.
[ad#ad2]
Das Göttinger Tageblatt schreibt einen schönen Artikel über das Konzert von Taru Kastari.
[ad#ad2]
Bin etwas verwundert warum jetzt schon ein Pressetext zum Gewinn des „Fonds experimentelles Musiktheater“ kursiert, das war eigentlich erst für in 2-3 Wochen geplant. Jedenfalls heißt es da irreführend:
Er wurde bereits zu den Donaueschinger Musiktagen eingeladen und ist derzeit Gast bei der Internationalen Ensemble Modern Akademie.
Zu viel der Ehre! Ich war zum Off-Programm der Donaueschinger Musiktage „next generation“ eingeladen, hab beim Panel ordentlich vom Leder gezogen und ne schöne Aufführung von Privataufführungen gehabt, aber zu den eigentlichen Donaueschinger Musiktagen war ich nicht eingeladen (außer als Zuhörer). Ein Bericht zu dem Off-Programm kam in der NMZ 12/2006.
Außerdem heißt es in dem Text:
Johannes Kreidler wurde 1980 geboren, bezeichnet sich als klassisch-avantgardistischer Komponist und hat in der Vergangenheit mit einigen theatralen Aktionen Aufsehen erregt, darunter die GEMA-Aktion „Product Placements“.
Das mit dem „klassisch-avantgardistischen“ habe ich denen eben deshalb so gesagt, weil ich als solcher nun aber doch über die klassischen Genre-Grenzen hinausgegangen bin. Also, ich hoffe in 2-3 Wochen kommt dann ein präziser Pressetext, dann auch schon mit näherer Beschreibung des neuen Stücks.
Frei nach Kafka:
Pressetext gelesen. Geweint.
[ad#ad2]