Dieses Wochenende findet im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) das Festival für Klaviermusik mit Elektronik „Piano+“ statt. Heute abend spielt Paulo Alvares dort mein Klavierstück 5.
[ad#ad2]
Dieses Wochenende findet im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) das Festival für Klaviermusik mit Elektronik „Piano+“ statt. Heute abend spielt Paulo Alvares dort mein Klavierstück 5.
[ad#ad2]
Die Kreidleragenda der kommenden Wochen & Monate:
27.11.2010
Karlsruhe, Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM), Kubus, 20h
Klavierstück 5
für Klavier und 4-Kanal-Zuspielung
Paulo Alvares, Festival „Piano+“
http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$7261
3.12.2010
Basel, Musikhochschule, 20.15h
Stil 1a
für Zither, Cello und Zuspielung
Uraufführung / Leopold Hurt, Zither, Martin Jaggi, Cello. Basel
http://www.mab-bs.ch/veranstaltungen/proxy.php?pg=/common/mab-agenda-detail.php&vid=13409&dept=2&fe=hsm
9.12.2010
Technische Universität Berlin, Elektronisches Studio, 18:00h
„Elektroakustische Musik hören“ – Präsentation eigener Werke
TU Berlin, Einsteinufer 17c, Raum E-N 324
http://www.ak.tu-berlin.de/menue/lehre/wintersemester_201011/elektroakustische_musik_hoeren/
3.1.2011
SWR2, 23.03 bis 0.00 Uhr
Digitalisierung und Musik
Ein (Streit-)Gespräch zwischen Claus Steffen Mahnkopf und Johannes Kreidler
Moderation: Björn Gottstein
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/-/id=659442/nid=659442/did=7117200/13s9wjp/index.html
Livestream: http://mp3-live.swr.de/swr2_m.m3u
17.1.2011
SWR2, 23.03 bis 0.00 Uhr
Musik mit Musik – Selbstporträt
Livestream: http://mp3-live.swr.de/swr2_m.m3u
29.1.2011
Frankfurt, LAB Schmidtstraße Halle 1, 20h
Living in a Box
für großes Ensemble und Sampler
Uraufführung – Festival „Frankfurter Positionen“ / Ensemble Modern
Regie: Alexander Giesche
http://www.frankfurterpositionen.de/
30.1.2011
Frankfurt, LAB Schmidtstraße Halle 1, 20h
Living in a Box
für großes Ensemble und Sampler
Festival „Frankfurter Positionen“ / Ensemble Modern; Regie: Alexander Giesche
http://www.frankfurterpositionen.de/
[ad#ad2]
Julia Dick schreibt mir:
lieber Johannes Kreidler,
hier schreibt Julia Dick im Namen von actualitas – Kunst vor Ort.
Wir organisieren ein kleines ambitioniertes lowbudget Festival für interventieve Kunst im öffentlichen Raum in Braunschweig.[Ich kürze den folgenden Passus sinngemäß ab: Wir wollen gerne Dein Video „Charts Music“ bei der Eröffnungsaktion zeigen!]
Und zwar, um Dir das zu verdeutlichen: Als Eröffnung machen wir eine guerilla-bank-hopping-eröffnung.
Wir gehen mit unseren Gästen von Bankautomatenvorraum zu Bankautomatenvorrum von unterschiedlichen Banken:1. Eröffnungsrede in der Sparkasse
2. Sekttrinken in der deutschen Bank
3. Filmscreening: Wie funktioniert das Geld? in der Volksbank, in der es hurra eine Steckdose gibt.Bei unserem Sekttrinken hätten wir gerne Musik + Einstimmung ins Geld und Bankenthema…und haben gestern schon ausprobiert einen Laptop auf einem Bankautomaten zu installieren und Deinen Clip in Schleife abzuspielen.
Die eigentliche Ausstellung beginnt dann am nächsten Tag, es werden eine Reihe Interventionen/Performances in der Innenstadt gezeigt.
Da sag ich natürlich nicht Nein und bin auf Doku-Material gespannt! Die Aktion findet morgen, Mittwoch 17.11.2010 in Braunschweig statt. Mehr Infos gibt’s hier: www.actualitas.org.
Heute, 6.11.2010 19h Kunstquartier Bethanien, Berlin-Kreuzberg
Uraufführung bei der Klangwerkstatt Berlin:
Johannes Kreidler: untitled performance #3 (2010)
für vier Tastatur-Solisten
außerdem:
Michael Pelzel: Chant fractal
Bettina Junge: Neues Werk (UA)
Simon Steen-Andersen: study for string instruments #1
Simon Steen-Andersen: study for string instruments #2
Filip Caranica: Kaskadeur (UA)
ensemble mosaik: Simon Strasser – Oboe | Chatschatur Kanajan – Violine |
Mathis Mayr – Violoncello | Ernst Surberg – Klavier/Keyboard
Kunstquartier Bethanien
Mariannenplatz 2
D-10997 Berlin-Kreuzberg
Im Trailer steht irrtümlicherweise 19.30h!
www.klangwerkstatt-berlin.de
www.ensemble-mosaik.de
[ad#ad2]
Heute um 23.05h auf WDR3:
WDR 3 open: Studio Neue Musik
Sonntag, den 31. Oktober 2010, 23:05 – 00:00
Mit Michael Rebhahn
Doppelporträt Clemens Gadenstätter / Johannes Kreidler
http://www.wdr.de/programmvorschau/object4Broadcast.jsp?broadcastId=3498657
Livestream:
http://www.wdr.de/wdrlive/radio.phtml?channel=wdr3
Am 6.11.2010 wird das Ensemble Mosaik bei der Klangwerkstatt Berlin meine „untitled performance #3“ für vier Tastatur-Solisten uraufführen. Hier schon mal ein kleiner Trailer:
[ad#ad2]
Im Frühjahr habe ich etwas mit Sortierungen experimentiert. Zum Beispiel eine bestehende Aufnahme nach Lautstärke oder Tonhöhe neu anzuordnen. Dachte mir schon, dass die Idee wohl nicht taufrisch ist, wie ich jetzt entdeckt habe:
Ursus Wehrli hat 2002 das Buch Kunst aufräumen veröffentlicht.
Hier nun ein Beispiel aus eigener Werkstatt, der erste Satz von Beethovens Klaviersonate c-moll Op.13 „Pathétique“, gespielt von Horowitz, neu geordnet nach Lautstärke. Pathétique bolero’d!
Heute nacht um 23.30h CET kommt auf BBC 3 Hear and Now eine Sendung mit einigen Werken von mir. James Clarke hat’s gestaltet, danke James! Livestream:
http://www.bbc.co.uk/iplayer/console/bbc_radio_three
[ad#ad2]
Lukas Hoffmann hat ein schönes Video von dem Esslinger Happening „Arbeitsmarktplatz Esslingen. Musik für alle, Vermittlung vermittelt. Tragödie des Hörens, erste Roboterdemonstration.“ gemacht:
[ad#ad2]