Skip to content
Kategorie @Berlin

Petition gegen geplante Kürzung der Neue-Musik-Mittel in Berlin

Bitte unterzeichnen!

Die Berliner Senatskulturverwaltung plant, von 2009 bis 2012 jährlich
200.000 € in ein Marketingprojekt zur Unterstützung der freien
Neue-Musik-Szene zu investieren.

100.000 € kommen aus EU-Mitteln, die restlichen 100.000 € müssen gegenfinanziert, d.h. also vom Senat aufgebracht werden. Dieser will die Summe nun aus Projektfördermitteln nehmen – d.h. von dem Geld, mit dem bisher die freie Neue-Musik-Szene unterstützt wurde.

Wir fordern den Berliner Senat auf, keine Marketingmaßnahmen zu Lasten
der Projektmittel im Bereich freie Neue Musik zu finanzieren, sondern
diese Mittel ungekürzt für die Finanzierung von Projekten in diesem
Bereich zu verwenden.

http://www.ipetitions.com/petition/PetitionBerlinerSenat2009/index.html

cache surrealism @BKA

Johannes Kreidler: cache surrealism (2008)
für Saxophon, Akkordeon, Violoncello und Elektronik (Uraufführung)

Toshio Hosokawa: In der Tiefe der Zeit (1994/96)
für Akkordeon und Violoncello

Sara Minguez: A – … …. (…) (2006)
für Saxophon und Akkordeon

Wolfgang Zamastil: Archiv II (2008)
für Saxophon, Akkordeon, Violoncello und Elektronik (Uraufführung)

Ruth Velten, Saxophon
Silke Lange, Akkordeon
Wolfgang Zamastil, Cello
Felix Dreher, Klangregie

Dienstag, 28.10.2008, 20.30 Uhr

BKA, Mehringdamm 34, 10961 Berlin

Eintritt: 10 / 7

Farben: Untersagt

Das neue Stück erlebte eine prima Uraufführung im gut besuchten Teehaus des Tiergartens. Ein bisschen ein Problem war die Positionierung des Mischpults, eine optimale Klangregie war da nicht möglich. Anyway, das Stück kommt wieder im Mai nächsten Jahres in Rheinsberg, und weitere Aufführungen sind im Gespräch.

Farben: Untersagt

Heute abend wird mein neues Stück „Farben: Untersagt“ für Tuba und Zuspielung von Robin Hayward uraufgeführt. Kommet!

Internationales Klangkunstfest farb_laut > 17.Oktober-15.November 2008

Klangkunst-Ausstellung, Konzerte/Performances und Symposium
Sa, 18. Oktober 08 KONZERT 1 >20 Uhr (Teehaus im Tiergarten)
Ralf Hoyer „farb_laut A“ UA, Ralf Hoyer (Live-Elektronik)
Ruth Wiesenfeld „farb_laut C“ UA, Jochen Carls (Kontrabass)
Joel Chadabe „Many Times Benjamin“ (2004)
Johannes Kreidler „farb_laut F – Farben: Untersagt“ UA, Robin Hayward (Tuba)
Georg Katzer „farb_laut D“ UA
Teehaus im Englischen Garten, Altonaer Str.1, 10557 Berlin-Tiergarten

Mein imaginäres Konzert – am 09.10.08 um 20 Uhr in der Villa Elisabeth

Ich darf auf eine vielversprechende Veranstaltung hinweisen:

ZWEI KONZERTE AN EINEM ABEND

1) MEIN IMAGINÄRES KONZERT

Ein Konzert – ganz ohne Klänge.

– 09.10.08 –
– 20 Uhr –
– Villa Elisabeth (Invalidenstr. 3) –
– 10 EUR, erm. 7 (für beide Konzerte) –

Texte von Jorn Ebner, Anja Tuckermann, Bernd Hüppauf, Christina Müller-Gutowski, Ruth Wiesenfeld, Leowee Polyester, James Etherington, Johannes Bauer und Hana Sustkova

Wahrscheinlich erstmals überhaupt hören Sie am 9. Oktober ein Konzert nur mit Worten – in Form einer inszenierten Lesung in der eindrücklichen Villa Elisabeth.
Konzerte, Klänge, Musiken: imaginiert, aufgeschrieben, ge- und erfühlt…

INSZENIERUNG: Christian Kesten

Die Berliner Gesellschaft für Neue Musik (bgnm) hat musikalische Schriftsteller und schriftstellerische Musiker gebeten, ein Konzert nur mit Worten erlebbar zu machen.
Anschließend:

2) TUBES OF BABEL

In einem zweiten Konzert (für das der einmalige Eintritt freilich ebenfalls gilt) hören Sie das virtuose Blechbläserensemble „Zinc & Copper Works“ (Daniel Costello, Robin Hayward und Daniel Ploeger ), das mögliche Anknüpfungspunkte zwischen Blechblasinstrumenten und der menschlichen Stimme thematisieren wird… Hören Sie u. a. Werke von Stefan Bartling (Uraufführung) und Luciano Berio (Sequenza für Posaune solo).

Eine Veranstaltung der Berliner Gesellschaft für Neue Musik
im Rahmen ihres Jahresprogramms:
FREUNDLICHE ÜBERNAHME
GRENZGÄNGE ZWISCHEN MUSIK UND SPRACHE

http://www.bgnm.de