Skip to content

Delfin im Sog

Zungenbrecher in verschiedensten Sprachen

The photographer Elle Muliarchyk grew up speaking half a dozen languages, from Czech to Vietnamese (her father was a diplomat and her mother was a journalist and a linguist), and during a brief career as a model she picked up some French and Italian.

„‚Tongue twisters are something we all have from childhood,‘ Muliarchyk says, adding that they often say a lot about their culture of origin. One from Nigeria translates as ‚Lady Seamstress, why are you so sad? Did a hen lay an egg on the dress you just made?‘ while another, from India, says, ‚A husband slapped his wife for no apparent reason.’“

(via kfm)

Nicht nur aus aktuellem Anlass

…ist mal wieder Religionskritik fällig. Es ist wieder Zeit, dass man den Nietzsche macht.
Ein Zusammentrag etlicher Skeets von mir auf Bluesky.

„Religion gilt dem gemeinen Manne als wahr, dem Weisen als falsch und dem Herrschenden als nützlich.“ — Seneca

Ich weiß die Lösung für den Nahostkonflikt: Säkularisierung. Religion ist ein Problem wie Hunger. Die Menschen leiden an Religion. Religion ist wie Analphabetismus. Religion ist wie eine heimtückische Seuche. Wer Religion hat, braucht Mitleid und Ausstiegshilfe.

Für mehr solcher Formulierungen:
-„ist in die Fänge von Religionsideologie gekommen“
-„Verschwörungsmythen und Religionserzählungen“
-„müssen entschiedener Analphabetismus und Religion bekämpfen“
-„wurde gegen ihren Willen religiös erzogen“
-statt „Sektenbeauftragte“: „Religionsbeauftragte“

Sich religiös äußernde Menschen gehören auch zu den sog. Schwurblern und sollten als solche geächtet werden.

Religionen sind Fake-News-Schleudern. Religionen sind identitäre Ideologien. Wer etwas hochgradig Irrationales glauben möchte, mag das privat tun, aber wenn Gemeinschaften etwas Irrationalem anhängen, wird es schädlich und gefährlich.

Es müsste Demonstrationen gegen alles Religionswesen geben, zB aua aktuellem Anlass. Free the people from religion.

Meine Solidarität ist mit denen, die den Elefanten im Raum benennen: Religion, Krätze der Menschheit

Privat mag man glauben, was man will. Aber wenn Gruppen, Massen etwas hochgradig Irrationalem anhängen (= Religion), dann kommt es zu irrationaler, antimoderner, autoritärer Politik. Religion muss wie Analphabetismus bekämpft werden.

Alle Religionen, also institutionalisierte (sog.) Glaubensgemeinschaften, sollten von der Politik so behandelt werden, wie sie Sekten behandelt. Nicht verbieten, aber davor warnen & Aussteigerprogramme anbieten, auf keinen Fall unterstützen.

Religion gehört immer benannt, demaskiert,bekämpft, mit Fakten widerlegt.

Religion muss bekämpft werden wie Analphabetismus.
Religion muss bekämpft werden wie Sekten.
Religion muss bekämpft werden wie Verschwörungserzählungen.
Religion muss bekämpft werden wie das Rauchen.
Religion muss bekämpft werden wie die Kinderlähmung.

„Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.“ Albert Einstein

„Wenn Religionsdenken in der Familie- oder im Freundeskreis auftritt, führt das oft zu Ratlosigkeit oder Unverständnis. Dabei ist das persönliche Gespräch mit einer vertrauten Person sehr wichtig, um Religionsanhänger von ihrem Glauben wieder abzubringen.“
https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/umgang-mit-desinformation/umgang-verschwoerungstheorien-1790886

Auch wenn eine Religion harmlos zu sein scheint (wie die evangelische Kirche in Deutschland zB), sollte sie politisch nicht gutgeheißen werden. Menschen sollten nicht einer Sache anhängen und sich gegenseitig darin bestärken, die hochgradig irrational und wissenschaftlich blanker Unsinn ist.

Religiöse glauben einen ähnlichen Quatsch wie Flacherdler. Christen, Juden, Muslime, Flacherdler, man kann und sollte sie in einem Atemzug nennen.

Sprache mit Klicklauten

Der bildnerische Reichtum von Klang und Musik – und der künstlerische Blick darauf. Vortrag Kreidler

Johannes Kreidler
Der bildnerische Reichtum von Klang und Musik – und der künstlerische Blick darauf
Vortrag am 7.11.2023 in der Württembergischen Landesbibliothek anlässlich der Ausstellung „Musik aufs Auge“.

https://www.wlb-stuttgart.blog/der-bildnerische-reichtum-von-klang-und-musik/?fbclid=IwAR3KbqAjWxatY-Lfw0VHCtUMRPKTI8xpri7-8U0pt5TEKIliM_F4KZEsFNM

Vorgelscharm, Abendrot, Vollmond, Regenbogen

#Natur

Geniale heutige Filmemacher

Wait for it

Zuschauer, die versuchen, den Baseball zu fangen

Peinlichkeit in Slo-Mo

Spukmomente in Trickfilmen der 1920er

Die Schönheit der deutschen Sprache