Skip to content
Suchergebnisse für feeds

Neuer Konzeptualismus – Methoden 2a) Titel+Musik

2. Kontext-Differenz Ein Konzept kann auch an Rahmenbedingungen von Musik ansetzen; da die Rahmenbedingungen die Musik beeinflussen – „Institutionen komponieren“ -, lässt sich das auch aktiv konzeptualisieren. (Schon auf der ersten Seite der Ästhetischen Theorie von Adorno heißt es: „Denn die absolute Freiheit in der Kunst, stets noch einem Partikularen, gerät in Widerspruch zum perennierenden […]

Neuer Konzeptualismus – Methoden 1k) Parameter ändern

1k) Parameter ändern An einer Vorlage wird ein Parameter geändert.   Durch Umprogrammierung wird in der „Träumerei“ aus meinen „5 Programmierungen eines MIDI-Keyboards“ zwischen jeder Tonhöhe mit einem Glissando interpoliert:     Oder alle schwarzen Tasten zu weißen Tasten umgedeutet, wodurch ein Zwölftonstück zum diatonischen Stück wird.   Und die Dauern einer Bachfuge werden dadurch […]

Neuer Konzeptualismus – Methoden 1j) Ausschneiden und Zusammentragen

1j) Ausschneiden und Zusammentragen Aus dem Archiv wird etwas bestimmtes herausgeschnitten, die Ergebnisse werden dann als Katalog kompiliert.   Erik Carlson hat die Anfangsakkorde von Aufnahmen der „Eroica“ gesammelt und chronologisch gereiht:     (Robert Fink hat dasselbe mit den Akkorden aus dem Sacre gemacht.)   Ich habe für mein Musiktheater „Feeds. Hören TV“ über […]

Neuer Konzeptualismus – Methoden 1g) sonstige Sonifikation

1g) sonstige Sonifikation   In „Zahlensymbolik heute“ wird eine Zahl, die in einer aktuellen Zeitungsmeldung genannt wird, in die Menge von Tönen übersetzt.   „Wir wollen jetzt aber wieder Geld direkt hörbar machen, und zwar ganz einfach: pro Euro einen Ton. Wir nehmen einfach einen Akkord Klavierakkord und dessen Töne werden gespielt, und jeder Ton […]

Neuer Konzeptualismus – Methoden 1d) Sonifikation von/mit Dauern

d) Sonifikation von / mit Dauern Eine gegebene Dauer wird aufgegriffen und zur musikalischen Dauer, oder gegebene Daten werden zu musikalischen Dauern.   Lies Kafkas Parabel "Auf der Galerie" und stopp die Zeit. Spiele danach einen a-moll-Akkord, halte ihn so lange wie die gestoppte Zeit. — Johannes Kreidler (@_Kreidler) 25. Februar 2014   Jarrod Fawler […]

Google RSS Reader: Alternative „the old reader“

Vor einiger Zeit habe ich (mal wieder) Werbung für RSS-Feeds gemacht. Dabei habe ich den Google RSS Reader empfohlen. Blöderweise hat Google just eine halbe Woche später angekündigt, dass sie den RSS Reader zum 1.7. einstellen. Mittlerweile sind freilich einige Alternativen in Erscheinung getreten, vor allem wird überall feedly als Nachfolger gewürdigt. Ich finde feedly […]

Sind irgendwann alle Melodien komponiert?

Nach der GEMA-Aktion hatte ich die Idee, sämtliche möglichen siebentönigen Melodien vom Computer berechnen zu lassen, diese dann als mein Werk bei der GEMA anmelden und somit sämtliche künftigen Melodien unmöglich zu machen. Hab ich dann doch nicht gemacht, weil vielleicht der nötige Speicherplatz doch zu groß wäre und die GEMA-Anmeldung nicht möglich ist, weil […]

Disquiet TV – erster Internetfernsehsender für Neue Musik

Endlich! Unter der künstlerischen Leitung von Michel van der Aa hat die erste Internet-Fernsehstation eröffnet, die sich ausschließlich der Neuen Musik verpflichtet. Disquiet TV is a unique and interactive virtual auditorium for contemporary music, established in conjunction with the multimedia label Disquiet. No other digital concert hall lets its audience get as close or as […]

Vortrag über die Kontroverse „Musik, Ästhetik, Digitalisierung“ von Harry Lehmann und mir online

Am 11.9. haben Harry Lehmann und ich bei der Ultima Academy im Rahmen des Ultima Festivals in Oslo eine Übersicht über die gesamte bislang laufende Kontroverse zur Digitalisierung der Neuen Musik gegeben. Folgende Texte werden besprochen: Lehmann, Die Digitalisierung der Neuen Musik – ein Gedankenexperiment Kreidler, Zum „Materialstand“ der Gegenwartsmusik Claus-Steffen Mahnkopf, Neue Technikgläubigkeit? Kreidler, […]

„Neue Musik“, freie Genrewahl und die „gehaltsästhetische Wende“

Aktuell läuft im BadBlog die Diskussion darüber, wie die Dogma-Film-Regeln in der „Neuen Musik“ aussehen könnten. Erst mal ist es ja kurios, dass ausgerechnet da, wo sonst so oft starre Dogmen (Darmstadt!!!) moniert werden, man sich nun der Dogmen erfreut. Dann wäre mal wieder zu fragen, welche „Neue Musik“ denn gemeint ist – die in […]