Skip to content
Suchergebnisse für ästhetik zahl

Ästhetik der großen Zahl 4

Von Unendlich Die Popmusik kommt mit 12 Tönen und 4 Akkorden aus, während die Avantgardemusik längst gezeigt hat, dass es unendlich viele Töne, Dauern, Farben usw. gibt. Exemplifizierend liegt das im Stück „gegen unendlich“ von Mathias Spahlinger vor, das gewissermaßen den Beweis für die Unendlichkeit von klanglicher Differenzierung erbringt. Mit Beweisen ist es in der […]

Ästhetik der großen Zahl 3 – Michael Werner

Die großen Zahlen, umgesetzt in sinnliche Erfahrungen sind ästhetisch interessant; von der Motivation und Aussage hat es aber auch etwas sportives und kompetitives. Sehr witzig bringt das „Extremkünstler“ Michael Werner auf den Punkt. Das einfache und sehr einleuchtende Konzept: Nicht schöpferisches Schaffen, sondern leistungsorientiertes Arbeiten entspricht unserem Gesellschaftszustand. Diese bittere Pille muss auch die zeitgenössische […]

Ästhetik der großen Zahl 2

Der Futurismus der Digitalen Revolution ist das Gefühl, dass sich auf technologische Weise noch fulminant viel ändern wird (viel mehr als es die Ideologien des 20. Jahrhunderts vermochten), und dass wir im Verhältnis zu dem, was da noch kommen wird, jetzt ungefähr in der Steinzeit leben. Gestern habe ich gezeigt, dass nicht nur die Prozessoren […]

Ästhetik der großen Zahl 1

Die Moderne wird gerne als das „Zeitalter der Extreme“ bezeichnet. Ein Beispiel dafür veranschaulicht das Gordon-Theorem, wonach sich die Leistung von Computerprozessoren alle 18 Monate verdoppelt. Dem ist ja beispielsweise mein Stück, das in 33 Sekunden 70.200 Zitate unterbringt, zu verdanken. Vor 10 Jahren wäre das noch nicht möglich gewesen. Die digitale Revolution bringt ein […]

Harry Lehmanns neues Buch „Gehaltsästhetik“

Jetzt erschienen ist Harry Lehmanns neues Buch „Gehaltsästhetik„, das ich für ein sehr wichtiges, unbedingt lesenswertes Buch zur Kunsttheorie halte. Am 11.2. um 20h findet in Berlin eine Buchpräsentation in der Galerie Nemtsov&Nemtsov statt. Zu den Gründungsmythen der Postmoderne gehört, dass sich die Kunst vom Neuheitsanspruch der Moderne verabschiedet habe. Tatsächlich wurde dieser Anspruch aber […]

Fehlerästhetik #12 (letzte) – Kritik

Erscheint irgend ein neues Gadget oder ein neuer Google-Dienst, fangen auch gleich die Leute an, Fehler zu finden, vollgekackte Kameras bei Google Streetview, absurde Dialoge mit Siri. Die „Finde-den-Fehler“-Strategie ist einfach Usus. Ähnlich ist mittlerweile Samuel Becketts „Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better.“ zu Tode rumzitiert, ich kann’s nicht […]

KI-Enttäuschung

KI-Ernüchterung? Ich bin immer interessiert an neuen Technologien, erhoffe mir davon Fortschritt und in der eigenen Biographie ist die digitale Revolution absolut prägend und beglückend. (Vgl. mein zusammen mit Harry Lehmann und Claus-Steffen Mahnkopf geschriebenes Buch „Musik, Ästhetik, Digitalisierung – eine Kontroverse“ 2010.) Zu KI habe ich letztes Jahr ein Semester lang Lehrveranstaltungen gemacht, vielleicht […]

Links in eigener Sache

* Ein Mitschnitt vom Stream der Luzerner Musikhochschule, wo im tiefsten Lockdown 2021 „Fremdarbeit“ gespielt wurde, steht online. * In der zweiteiligen Radiosendung „Elektronische Ästhetiken zwischen Lo-Fi und High-Fi-Resolution“ von Jim Igor Kallenberg werden im zweiten Teil die Stücke „Requiem“ und „Der ‚Weg der Verzweiflung‘ (Hegel) ist der chromatische“ gespielt. https://radiohoerer.info/elektronische-aesthetiken-zwischen-lo-fi-und-high-fi-resolution-beide-teile-von-jim-igor-kallenberg/ * Bereits 2019 veröffentlicht, […]

Links in eigener Sache

-SWR2 Tandem Rakete hat eine Portrait-Gesprächssendung am 31.5. ausgestrahlt, steht noch bis Dienstag online. -Darragh Kelly hat einen Text über die konzeptuellen Ästhetiken von Jennifer Walshe und mir geschrieben, veröffentlicht in Writings About Music Volume IV. -Michael Rebhahns Text über >Neue Konzepte in der MusikNuove Musiche< ruft in einem internationalen Call dazu auf, Papers über […]

Immaterial

Auseinandersetzung / Abgrenzung von Geschichte / Traditionen (der Neuen Musik) Endlich ist der Begriff Konzeptmusik verfügbar. Es ist an der Zeit, den Konzeptualismus in der Musik herauszuarbeiten. Warum Konzepte in der Musik. Warum wird der Begriff des Konzepts / Konzeptualismus‘ jetzt für die Musik stark gemacht. Weil es das unkonzeptuellste Medium ist. Nirgends ist so […]