Skip to content
Suchergebnisse für ästhetik der großen zahl

Ästhetik der großen Zahl 4

Von Unendlich Die Popmusik kommt mit 12 Tönen und 4 Akkorden aus, während die Avantgardemusik längst gezeigt hat, dass es unendlich viele Töne, Dauern, Farben usw. gibt. Exemplifizierend liegt das im Stück „gegen unendlich“ von Mathias Spahlinger vor, das gewissermaßen den Beweis für die Unendlichkeit von klanglicher Differenzierung erbringt. Mit Beweisen ist es in der […]

Ästhetik der großen Zahl 3 – Michael Werner

Die großen Zahlen, umgesetzt in sinnliche Erfahrungen sind ästhetisch interessant; von der Motivation und Aussage hat es aber auch etwas sportives und kompetitives. Sehr witzig bringt das „Extremkünstler“ Michael Werner auf den Punkt. Das einfache und sehr einleuchtende Konzept: Nicht schöpferisches Schaffen, sondern leistungsorientiertes Arbeiten entspricht unserem Gesellschaftszustand. Diese bittere Pille muss auch die zeitgenössische […]

Ästhetik der großen Zahl 2

Der Futurismus der Digitalen Revolution ist das Gefühl, dass sich auf technologische Weise noch fulminant viel ändern wird (viel mehr als es die Ideologien des 20. Jahrhunderts vermochten), und dass wir im Verhältnis zu dem, was da noch kommen wird, jetzt ungefähr in der Steinzeit leben. Gestern habe ich gezeigt, dass nicht nur die Prozessoren […]

Ästhetik der großen Zahl 1

Die Moderne wird gerne als das „Zeitalter der Extreme“ bezeichnet. Ein Beispiel dafür veranschaulicht das Gordon-Theorem, wonach sich die Leistung von Computerprozessoren alle 18 Monate verdoppelt. Dem ist ja beispielsweise mein Stück, das in 33 Sekunden 70.200 Zitate unterbringt, zu verdanken. Vor 10 Jahren wäre das noch nicht möglich gewesen. Die digitale Revolution bringt ein […]

Compression Sound Art

Compression Sound Art Kommentierte Klänge – Hören zum Mitlesen: Musikalische Zip-Files. Sämtliche Symphonien Beethovens in einer einzigen Sekunde, komplette Filme in einer halben Sekunde, alle Songs der Beatles in einer Zehntelsekunde – Zeit ist relativ! In der Ära der komprimierten Datensätze, zu Milliarden durch die Glasfaser kopiert, kommuniziert der postmoderne Mensch nur die kurzen Metadaten: […]

Remix Sampling Mashup

Soweit ich das erfahre und schlicht fühle sind mittlerweile haufenweise Kultur- und andere Theoretiker damit beschäftigt, Begriffe wie Remix, Mashup, Sampling, Cut-Up, Appropriation Art etc. hochdifferenziert zu definieren. Tenor ist dann meist: Eigentlich sei all das so alt wie die Menschheit, kopiert wurde immer, etc.ppp. Dem stimme ich bei. Trotzdem nervt es, wenn immer wieder […]

Streichquartett @Loveparade?

Heute rief mich der Organisator der Nachfolgeveranstaltung der Love Parade in Berlin an, ob ich da mitwirken wolle. Das ist natürlich verlockend, sofern ich freie Hand habe. Neue Musik auf der Love Parade (ja, ich bin für die Integration in bestehende Strukturen). Ein starker Kontrast wäre gut, zum Beispiel ein extrem verstärktes Streichquartett, das Nonos […]

Postmoderne find ich super

In der FAZ vom 5.1.2013 steht ein Text, den ich bemerkenswert finde: Auf dem Jahrmarkt der Zeitdiagnosen Jürgen Kaube stellt darin fest, wie inflationär in Sachbüchern, Essays, Leitartikeln und Vorträgen eine neue Epoche ausgerufen wird – aber jeder ruft natürlich eine eigene neue Epoche aus. Dafür bringt er viele, sehr viele Beispiele. Zum Ende dann […]

Eltär vs. Populär – Essay

Letzten Oktober war ich zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema „populär vs. elitär“ im Rahmen der Dresdner Tage für zeitgenössische Musik eingeladen. Zur Vorbereitung hatte ich einige Skizzen gemacht, die ich jetzt zu einem Text zusammenbringe. Hier die Vor-Veröffentlichung. Johannes Kreidler Eltär vs. Populär   -2.   Wie in jeder Wissenschaft ist auch in der […]